
We are searching data for your request:
Upon completion, a link will appear to access the found materials.
USS Dale (DD-4) im Trockendock, Gibraltar, 1918
Berühmte 50 Zerstörer
Dieses Foto der USS Fairfax, DD-93, zeigt einen typischen Vier-Stapler-Zerstörer, wie er nach Großbritannien gehandelt wurde, wahrscheinlich in den 1930er Jahren aufgenommen.
Im September 1940 tauschten die Vereinigten Staaten, während sie neutral waren, 50 überalterte Zerstörer an Großbritannien gegen 99-jährige Rechte, um amerikanische Nationalverteidigungsbasen auf britischem Territorium in der westlichen Hemisphäre zu errichten.
Die Schiffe wurden ursprünglich in den Jahren 1918 und 1919 in Dienst gestellt. Einige waren seit 1922 außer Dienst gestellt und wurden wieder in Dienst gestellt, um an der Neutralitätspatrouille teilzunehmen oder sich speziell auf die Überführung in die Royal Navy vorzubereiten. Jedes Schiff wurde nach einer gemeinsamen Stadt Großbritanniens und der Vereinigten Staaten umbenannt. Die nach Kanada überführten Schiffe wurden nach einem gemeinsamen Fluss beider Länder benannt.
Bis zum Frühjahr 1940 hatte die U-Boot-Offensive gegen die Schifffahrt von und nach Großbritannien die Eskortkräfte der Royal Navy an ihre Grenzen gebracht. Vor diesem Hintergrund sandte Premierminister Winston Churchill am 15. Mai ein Telegramm an Präsident Franklin D. Roosevelt, in dem er 40 oder 50 ältere Zerstörer aufforderte, „die Lücke zwischen den verfügbaren und dem großen Neubau zu schließen“, der gerade im Gange war.
Die Reaktion des Präsidenten war nicht ermutigend, aber im folgenden Monat kam es nach weiteren schweren Zerstörerverlusten in der britischen Flotte zu einer weiteren Verschiebung der Marinestärke zu Gunsten Deutschlands aufgrund des Kriegseintritts Italiens und der Kapitulation Frankreichs. ein neues Plädoyer von Churchill wurde positiv erwogen.
Obwohl sich das Klima für die Bereitstellung der beantragten Hilfe verbessert hatte, waren erhebliche Hindernisse zu überwinden. Es war ein Wahljahr, und in Teilen der Bevölkerung herrschte eine starke isolationistische Stimmung, und es gab gesetzliche Verbote, die Zerstörer an eine kriegerische Nation zu verschenken oder zu verkaufen. Vor diesem Hintergrund wurde die Möglichkeit eingeführt, die Zerstörer gegen britische Stützpunkte entlang der Atlantikküste einzutauschen.
Nach Verhandlungen mit Großbritannien und dem Rechtsgutachten des Generalstaatsanwalts, die den Weg frei machten, wurde um 19 Uhr die Vereinbarung für den Austausch unterzeichnet. am 2. September 1940. Admiral Harold M. Stark, Chef der Marineoperationen, unterzeichnete am nächsten Tag die notwendigen Dokumente, die bescheinigten, dass die Zerstörer für die nationale Sicherheit nicht wesentlich waren.
Das erste Kontingent von acht Zerstörern segelte am 4. September von Boston nach Halifax und kam am 6. September an. Zufällig kamen einige der Zerstörer an der Hafeneinfahrt an, als gerade ein Ozeandampfer mit der ersten britischen Besatzung in den Hafen einlief. Die Schiffe wurden voll bewaffnet, reichlich versorgt und mit intakten Ersatzteilen übergeben.
Offensichtlich waren die Marine und das Zerstörerpersonal vor der Möglichkeit der bevorstehenden Verlegung gewarnt worden. Der Kommandant der Atlantic Squadron war am 20. August darauf aufmerksam gemacht worden, dass das Zieldatum für die Übergabe der ersten acht Zerstörer der 6. September war und der Übergabeort Halifax, Nova Scotia, sein würde. Die acht Schiffe wurden am 9. September in der Royal Navy in Dienst gestellt und fünf hatten das Ziel auf den britischen Inseln bis Ende des Monats erreicht.
Die anderen Kontingente wurden am 23. und 24. September, 8. und 23. Oktober, 26. November und 5. Dezember 1940 an ihre neuen Eigner übergeben. Alle Schiffe, bis auf eine Ausnahme, dienten im Nordatlantik, sobald sie die notwendigen Initialen abgeschlossen hatten Modifikationen. Die CAMERON, ex Welles, wurde während eines deutschen Luftangriffs im Trockendock in Portsmouth am 5. Dezember schwer beschädigt. Da sie für den aktiven Seedienst nicht geeignet war, wurde der Rumpf untersucht, um Schadensbegrenzungs- und Konstruktionsinformationen zu ermitteln.
Warum es so schwierig ist, die Antarctica Service Medal zu bekommen
Veröffentlicht am 28. Januar 2019 18:44:14
Eine der seltensten Medaillen, die eine Truppe verdienen kann, ist die Antarctica Service Medal. Verbringen Sie einen einzigen Tag in der Antarktis, südlich des 60. Breitengrads auf der Südhalbkugel, und Sie haben für immer das Recht, zu prahlen.
Machen Sie es im Winter und Sie haben eine unverwechselbare “Wintered Over”-Schließe verdient, die Sie über allen anderen halten können. Aber die Berechtigung, dort runterzukommen, ist das Schwierigste.
Seit ihrer Entdeckung im Jahr 1820 haben zahlreiche Nationen, die in der Antarktis gelandet sind, ihre Flaggen in den Boden gesteckt und sie als ihre eigenen beansprucht. Da der Kontinent im Wesentlichen über keine leicht verfügbaren Ressourcen verfügt, extrem abgelegen ist und auf Dauer kaum zu begleichen war, waren die Flaggen (und ihre Ansprüche) ziemlich schwach.
So kann man irgendwie verstehen, warum es in der Antarktis nichts gibt. (Foto von Chief Petty Officer Nick Ameen)
Aber das hielt viele Nationen nicht davon ab, einen Anspruch geltend zu machen. Das Vereinigte Königreich (und damit auch Australien und Neuseeland), Frankreich, Norwegen, Argentinien, Chile und Nazi-Deutschland beanspruchten alle Teile des Kontinents. Die Vereinigten Staaten und die UdSSR hatten ebenfalls das Recht, einen Anspruch geltend zu machen, taten dies jedoch nie.
Um die Spannungen zwischen allen Parteien abzubauen, wurde 1959 der Antarktisvertrag geschlossen, der die Grundregeln für den Kontinent festlegte. Es wurde vereinbart, dass die Antarktis das „gemeinsame Erbe der Menschheit„ ist und nicht zu einer Einheit gehören kann, ob territorialer Anspruch oder nicht.
Dies wurde eingerichtet, um das wissenschaftliche Verständnis der Region zu verbessern und Wissenschaftlern die Möglichkeit zu geben, frei zu kommunizieren. Ein weiterer Artikel des Vertrags verbietet Militärpersonal und Atomwaffentests vom Kontinent.
Was bemerkenswert ist, wenn man bedenkt, dass es auf dem Höhepunkt des Kalten Krieges vermittelt wurde. (Foto von Sarah E. Marshall)
Die einzige Ausnahme von dieser Richtlinie ist, dass Truppen die Einreise in die Antarktis erlaubt ist, solange dies für wissenschaftliche Forschung und andere friedliche Zwecke geschieht – dies ist die genaue Mission jeder Truppe, die südlich der 60-Grad-Linie reist.
Flieger, Matrosen und Küstenwache reisen routinemäßig zu wissenschaftlichen Forschungseinrichtungen, um Hilfe, Transport oder Versorgung zu leisten. Die Rechtfertigung für die Entsendung von Soldaten oder Marines ist jedoch begrenzter.
Diese Truppen befinden sich an der McMurdo-Station, einer der größten Küsteneinrichtungen des Kontinents, und der Amundsen-Scott-Südpolstation, einer wissenschaftlichen Forschungseinrichtung am geografischen Südpol.
Lass das einfach ein bisschen einwirken. Coasties können diese coolere Medaille viel einfacher bekommen als ein Grunzen. Stiche nicht wahr? (U.S. Coast Guard Foto von Petty Officer 2. Klasse Grant DeVuyst)
MÄCHTIGE KULTUR
Katalogbeschreibung CREW-LISTEN UND SCHIFFSVEREINBARUNGEN
Diese Aufzeichnungen bestehen aus den Besatzungslisten und Schiffsvereinbarungen mit einigen offiziellen (Besatzungs-) Logbüchern, die für im Vereinigten Königreich registrierte Schiffe gesetzlich vorgeschrieben waren, an das Register für Schifffahrt und Seeleute zu senden. Schiffe, die im Küsten- oder Kanalverkehr tätig waren, kehrten halbjährlich zurück, während Schiffe, die weiter entfernte Häfen ansteuerten, für jede Fahrt eine Vereinbarung abschlossen. Diese Vereinbarungen und Besatzungslisten enthalten in der Regel Angaben wie den Zielort des Schiffes und die Namen der einzelnen Besatzungsmitglieder mit Alter, Dienstgrad, Geburtsort, ehemaligem Schiff und Lohn. Das Offizielle Logbuch ist nicht das vollständige Schiffslogbuch, sondern nur eine Aufzeichnung bestimmter Vorkommnisse in Bezug auf die Besatzung und manchmal auch auf Passagiere, wie beispielsweise Todesfälle an Bord, die dem Registrar gemeldet werden mussten.
Als die Dokumente 1966 vom Public Record Office zur Verfügung gestellt wurden, verlangte dieses Amt die Aufzeichnungen von Schiffen in drei Kategorien. Die erste und bei weitem größte besteht aus in Southampton registrierten Schiffen. Zweitens reklamierten wir Schiffe, die in Southampton gebaut worden waren, und drittens Schiffe, die hauptsächlich diesen Hafen benutzten, insbesondere die für Southampton so wichtigen Passagierschiffe, von denen hier nur wenige registriert waren. In der ersten Kategorie wurde versucht, alle verfügbaren Aufzeichnungen zu erhalten, mit Ausnahme von Schiffen, von denen bekannt ist, dass sie Yachten unter 40 Tonnen oder dumme Lastkähne sind. In der zweiten und dritten Kategorie mussten die Schiffe erst identifiziert werden, und diese Abschnitte sind sowieso nicht umfassend, wir konnten die Dokumente nur haben, wenn sie vom Heimathafen nicht verlangt wurden.
Der Hauptzweck dieser Liste besteht darin, die Namen der Schiffe, für die Besatzungslisten und Vereinbarungen im Southampton Record Office hinterlegt sind, mit Datum und Anzahl der Einträge anzugeben. Die hier gemachten Zusatzinformationen wurden teilweise aus der Originalregistrierung der Schiffe, aber hauptsächlich aus den Dokumenten selbst gewonnen. Benutzer sollten beachten, dass die Angaben zu Eignern, Meistern und Voyages von einer Reihe verschiedener Personen extrahiert wurden, von denen die meisten in dieser Arbeit unerfahren sind, und es nicht möglich war, mehr als offensichtliche Diskrepanzen zu überprüfen. Es muss daher betont werden, dass diese Angaben mit Vorsicht verwendet werden sollten. Es ist geplant, zu einem späteren Zeitpunkt ein Verzeichnis der Eigentümer und Meister zu erstellen.
Die pro Jahr erfasste Stückzahl ist die Anzahl der Belege, nicht der vollständigen Retouren. In einigen Fällen kann es nur ein einziges Blatt geben, auf dem die Entlassung eines Besatzungsmitglieds festgehalten wird, in späteren Jahren bilden manchmal mehrere Dokumente eine Besatzungsliste. Der Eintrag "NA" weist darauf hin, dass das entsprechende Feld nicht verfügbar war, daher besteht eine gute Chance, dass die Dokumente existieren und an anderer Stelle aufbewahrt werden, wahrscheinlich unter denen, die vom Public Record Office und dem National Maritime Museum aufbewahrt werden. Für bestimmte bemerkenswerte Schiffe oder für Jahre, die auf 5 enden, waren keine Listen verfügbar, z. 1875.
Es wurden einige Hinweise auf die Fahrten der Schiffe gegeben. Der Informationsgehalt der Dokumente variiert stark. Bei Fernreisen wird das autorisierte Ziel oft in allgemeinsten Begriffen angegeben und die einzigen Anhaltspunkte liegen in den Eingaben an verschiedenen Anlaufhäfen. Küstenschiffe geben manchmal einen detaillierten Zeitplan für die Anläufe, manchmal jedoch nur eine allgemeine Beschreibung. Es wurde nicht versucht anzugeben, ob die Informationen das ganze Jahr umfassen, obwohl dies manchmal abgeleitet werden kann.
Schiffe größerer Unternehmen, die in Besatzungslisten enthalten sind (und einige lokale Unternehmen mit mehreren Schiffen)
RFA-Pflaumenblatt (2)
Reproduziert mit Genehmigung des MOD
RFA Plumleaf im Old Kilpatrick on the Clyde
Klasse: Unterstützungspanzer der ZWEITEN LEAF-KLASSE
Aufgelegt: August 1958
Bauherr: Blyth Drydock & Engineering Co, Cowpen Quay, Blyth
Gestartet: 29. März 1960
In Dienst gestellt: 24. August 1960
Außer Betrieb: 1986
Schicksal: Zerbrochen
Gegenstände von historischem Interesse, die dieses Schiff betreffen: -
Hintergrunddaten Im Juni 1956 erörterte die Londoner Commonwealth-Premierministerkonferenz Großbritanniens zukünftige Marinestrategie und die Verwundbarkeit statischer Stützpunkte angesichts des weltweiten Wandels. Es wurde erwogen, Flottenzüge zur Versorgung von Kriegsschiffen auf See bereitzustellen, und die Admiralität kündigte Pläne an, eine Streitmacht solcher Schiffe aufzubauen. So begann eine Phase der großen Flottenmodernisierung mit dem Bare-Boat-Charter von acht Motortankern für Frachtaufgaben, die der Flotte die LEAF-Namen wieder einführten. Diese acht Schiffe waren alle weitgehend ähnlich und wurden als Ersatz für die DALE- und WAVE-Klassen gechartert. Obwohl sie in erster Linie für den Frachtdienst bestimmt waren, konnten die meisten von ihnen auch auf See nachgefüllt werden
18. Dezember 1959 Herr Thomas L Morton RFA zum Chief Engineer Officer ernannt
6. Januar 1960 Kapitän John M. Humphrey OBE DSC RFA zum Kapitän ernannt
29. März 1960 ins Leben gerufen von Blyth Drydock & Engineering Co, Cowpen Quay, Blyth als Yard Nr: 373 namens PLUMLEAF (2) für Wm Cory & Son Ltd, London. Die Sponsorin war Lady Dorothea Metcalfe, die Frau von Sir Ralph Metcalfe, einem Direktor der Eigentümer
4. August 1960 Kapitän Russell G Edmonds RFA zum Kapitän ernannt
24. August 1960 Bareboat, gechartert von der Admiralität für zunächst 19 Jahre
11. November 1960 Kapitän Leslie G. Rowling DSC RFA zum Kapitän ernannt
12. November 1960 zog in Devonport vom Plymouth Sound zum Yonderbury Oil Fuel Jetty
14. November 1960 in Devonport vom Yonderbury Oil Fuel Jetty zum Plymouth Sound verlegt
4. März 1961 in Devonport verlegt vom Plymouth Sound zum Yonderbury Oil Fuel Jetty
1. August 1961 in Devonport vom Plymouth Sound nach No: 7 Wharf verlegt
8. August 1961 in Devonport verlegt von No: 7 Wharf nach Plymouth Sound
17. August 1961 Kapitän A H MacKenzie RFA zum Kapitän ernannt
16. Juni 1962 Anlegestelle in Malta
12. Oktober 1962 Kapitän Ronald V. Warren DSC RFA zum Kapitän ernannt
8. Januar 1963 Humanitäre Hilfe - kam vor dem Leuchtturm von Jabal At Tair, einer felsigen Insel im Roten Meer, als Reaktion auf ein Signal zur Bitte um medizinische Hilfe an und evakuierte einen maltesischen Leuchtturmwärter, der an Blinddarmentzündung litt, und brachte ihn am nächsten Tag ins Krankenhaus nach Aden
20. Januar 1963 Herr R E Davies RFA zum Chief Engineer Officer ernannt
4. Mai 1963 im Singapore General Hospital Fireman's Cook Lam Luk Hing wurde tot entlassen - Herzinfarkt
30. Mai 1963 Kapitän Albert E Curtain OBE RD RFA zum Kapitän ernannt
16. Oktober 1963 Herr J Scott RFA zum Chief Engineer Officer ernannt
5. Januar 1964 in Penang, um einen kranken Funkoffizier zu landen
Februar 1964 an FOCINCFEF-Übungen beteiligt
14. Juli 1964 Herr J Edge RFA zum Chief Engineer Officer ernannt
21. Oktober 1964 Kapitän Joe Dines RD RFA zum Meister ernannt
Am 18. Januar 1965 berichtete die Zeitung Times.
28. November 1965 Kapitän Dan de V Moulds RFA zum Kapitän ernannt
Im Januar 1966 wurden ihr bei einem Refit ihre Abeam-Replenishment-Rigs montiert
RFA Plumleaf (2) im Firth of Forth
25. April 1966 Herr W M Clements RFA zum Chief Engineer Officer ernannt
15. Februar 1967 Kapitän G Bray MBE RFA zum Kapitän ernannt
24. April 1967 RASed mit HMS RELENTLESS während der Beira Patrol
27. April 1967 RASed mit HMS RELENTLESS während der Beira Patrol
19. Juli 1967 Herr J Ross RFA zum Chief Engineer Officer ernannt
30. September 1967 in Singapur
12. Dezember 1967 verlor ihren Radarscanner während eines Sturms vor Gibraltar, der dort einen neuen anbringen musste
Am 8. Februar 1968 wurde ihr offiziell ihr Schiffsabzeichen übergeben
März 1968 segelte River Tyne in Begleitung von RFA DEWDALE (2) und RFA WAVE CHIEF . nach Devonport
26. Juni 1968 Kapitän David P Kindersley RFA zum Master ernannt
20. September 1969 in Glasgow
31. Oktober 1969 verzögerte Scotstoun durch Arbeitskampfmaßnahmen der Gewerkschaften gegen Barclay Curle. Auch andere Handelsschiffe wurden durch die gleiche Aktion verzögert - berichtet im Glasgow Herald
1969 wurde von RFA BAYLEAF (2) umgeleitet, die nach einer langen Überholung einen erneuten Motorschaden erlitt und sie zur Reparatur nach Bombay schleppte
5. Februar 1970 in Singapur
10. November 1971 festgemacht in Simonstown Dockyard, Südafrika
1972 in den Besitz von Ocean Fleets Ltd, London übergegangen
22. August 1972 Mittagsposition 28°58N 50°05W. RASed mit RFA SIR PERCIVALE
Zwischen 31. Oktober 1972 und 6. November 1972 während der RAS-Übungen mit RFAs ORANGELEAF (2), STROMNESS und SIR LANCELOT plus HMS EURYALUS
25. November 1972 im Südatlantik RASed mit Einheiten der US Navy von TU27.8.4 - USS Davis, Dewey, Sellens auch mit PNS Badr und IIN (Iraner) Milanian, Saan & Zaal
10. Januar 1973 bei Torbay Pumpover mit RFA DEWDALE (2)
12. Mai 1973 Kapitän Barry H. Rutterford RFA zum Master ernannt
Kapitän Barry H. Rutterford RFA
9. Juni 1973: Anlegestelle in Simonstown Dockyard, Südafrika
6. August 1973 segelte Tahiti mit dem Gouverneur von Pitcairn Island und seiner Frau an Bord
10. August 1973 vor Pitcairn Island vor Anker
14. August 1973 segelte Pitcairn Island und brachte den Gouverneur und seine Frau zusammen mit zwei Royal Engineers, die im Juli 1973 von RFA TIDEFLOW auf die Insel gebracht worden waren, nach Tahiti zurück
28. Februar 1974 in Singapur
26. April 1974 am Fluss Tyne
1974 Eigentum von Liquid Gas Tankers Ltd (Cory Maritime Ltd, Managers) London
6. Juli 1974: Anlegestelle in Simonstown Dockyard, Südafrika
4. Februar 1975 bei 12°24S 41°39E RASed mit RFA TIDESURGE (1)
29. April 1975 Captain Rex A Cooper RFA zum Master ernannt
Am 5. Juni 1975 wurde der Suezkanal nach dem Arabisch-Israelischen Krieg 1967 wiedereröffnet und RFA PLUMLEAF (2) passierte als erstes Schiff die neu eröffnete Wasserstraße
2. März 1976 bei Übungen in Harstad, Narvik, Norwegen
1977 ging in den Besitz von Blue Funnel Bulkships Ltd, London über
8. Mai 1977 bei 08°50N 23°29W RASed mit RFAs GREEN ROVER und TIDEPOOL
3. Juli 1977 im Raum Belize mit RFA REGENT und HMS ACHILLES
30. September 1977 in Portsmouth
26. November 1977 in Bahrein
15. Februar 1978 am Gosport Oil Jetty, Portsmouth
23. März 1978 in Plymouth
15. Mai 1978 vor den Amerikanischen Jungferninseln und zusammen mit RFAs LYNESS, RESOURCE (2) und OLMEDA an RASes mit ARK ROYAL, DEVONSHIRE und ANTELOPE von HMS beteiligt
18. Juni 1978 in Portsmouth festgemacht mit RFA GOLD ROVER Außenborder von ihr
© Tim Webb – mit Genehmigung verwendet
3. Oktober 1978 RASed mit RFA OLWEN und HMS FEARLESS
5. Oktober 1978 RASed mit HMY BRITANNIA
6. Oktober 1978 RASed mit USSs Blakely und Adams
9. Oktober 1978 RASed mit RFA OLWEN
16. Oktober 1978 RASed mit HMY BRITANNIA
18. Oktober 1978 RASed mit RFA REGENT und HMS AURORA
21. März 1979 bis 5. April 1979 Teil der TG316.1 nach Kapstadt, Südafrika
26. März 1979 RASed mit RFA REGENT
28. März 1979 Pumpump vorbei mit RFA TIDEPOOL
29. März 1979 Pumpump over mit RFA TIDEPOOL (Nachtbetrieb?)
12. Juni 1979 Pumpover mit RFA OLMEDA (von 1220 bis 0020 am nächsten Tag)
15. Oktober 1979 in Chatham
13. Februar 1982 in Fawley
6. April 1982 beendete die Übung Springtrain in Gibraltar und bereitete sich auf einen Fast East-Einsatz vor
10. April 1982 RAS-Versuche mit den beschlagnahmten Schiffen Canbera und Elk
19. April 1982 segelte Portland mit RFA REGENT und HMS ARDENT und HMS ARGONAUT für Ascension Island ankommend am 1. Mai 1982 auf Operation Corporate
19. April 1982 segelte Portland für den Dienst während der Operation Corporate - dem Falkland-Konflikt - und fuhr in Begleitung von RFA REGENT und eskortiert von den Fregatten HM-Schiffen ARDENT und ARGONAUT nach Süden. Sie hatte zuvor RAS-Tests mit den requirierten Schiffen CANBERRA und ELK . durchgeführt
21., 23. und 26. April 1982 RASed mit HMS ARDENT und HMS ARGONAUT
28. April 1982 RASed mit RFA REGENT
© George Mortimer - RFAHS-Mitglied
29. April 1982 begann den Betrieb rund um Ascension Island
1. Mai 1982 RASed das Truppenschiff Canberra mit 2.171 Tonnen Treibstoff bei 7 54S 14 25W
RASing mit dem Truppenschiff Canberra mit MV Norland astern während Operation Corporate
© George Mortimer RFAHS-Mitglied
Mai 1982 RASed mit britischer Tamar, die 503 Tonnen erhält
3. Mai 1982 segelte Ascension Island - RASed mit HMS FEARLESS, HMS ARDENT und HMS ARGONAUT
6. Mai 1982 segelte das Ascension-Gebiet zusammen mit RFA TIDEPOOL und eskortiert von den Fregatten HM-Schiffe ARDENT und ARGONAUT, um sich der Carrier Battle Group - TG 317.8 . anzuschließen
10. Mai 1982 Eintritt in die TEZ (Total Exclusion Zone) um die Falklandinseln
11. Mai 1982 RASed mit RFA SIR GERAINT
12. Mai 1982 RASed mit HMS PLYMOUTH
13. Mai 1982 führte einen Pump Over mit RFA PEARLEAF (2) in Position 47,34 S 38,28 W durch, bei dem dieser 2440 t Treibstoff erhielt
15. Mai 1982 RASed mit HMS ANTRIM
16. Mai 1982 abgelöst und Teil der „Autobahnkette“ von Tankern zwischen den Falklandinseln und Großbritannien zusammen mit RFAs APPLEAF (3), BAYLEAF (3) und PEARLEAF (2)
18. Mai 1982 RASed mit British Dart erhält 8.201 Tonnen
20. Mai 1982 RASed HMS AMBUSCADE und HMS EXETER
23. Mai 1982 RASed HMS ACTIVE, HMS AVENGER und HMS BRISTOL
24. Mai 1982 RASed HMS ANDROMEDA, HMS CARDIFF und HMS MINERVA
29. Mai 1982 bei 39°09S 29°55W verschoben aufgrund von Force 10 - 11 Bedingungen
30. Mai 1982 RASed HMS GLASGOW
3. Juni 1982 erlitt einen Motorschaden und nach Reparaturen nahm sie ihren „Autobahntanken“-Betrieb wieder auf
4. Juni 1982 RASed HMS GLASGOW
10. Juni 1982 RASed mit HMS DUMBARTON CASTLE - Post und Geschäfte
13. Juni 1982 RASed HMS Alacrity und HMS Argonaut
14. Juni 1982 RASed mit Cable Ship Iris und British Dart - 2.246 Tonnen von diesem zweiten Schiff erhalten
© George Mortimer RFAHS-Mitglied
16. Juni 1982 RAS mit RFA FORT AUSTIN, dann von „Tanken“-Operationen befreit und zurück nach Ascension Island
26. Juni 1982 RASed mit der requirierten Fähre Rangatira bei 17.09N 18.34W, die auf dem Weg zu den Falklandinseln war, um als Unterkunftsschiff zu fungieren
© George Mortimer RFAHS-Mitglied
1. Juli 1982 RASed mit HMS RHYL, HMS DIOMEDE und HMS DANAE
2. Juli 1982 RASed mit HMS ARROW
3. Juli 1982 RASed wieder mit HMS ARROW
5. Juli 1982 RASed mit HMS PLYMOUTH und HMS GLAMORGAN
9. Juli 1982 RASed mit HMS BRILLIANT und HMS FEARLESS
10. Juli 1982 RASed mit HMS INTREPID
11. Juli 1982 Ankunft in Gibraltar
21. Juli 1982 RASed mit HMS AMBUSCADE
24. Juli 1982 RASed mit HMS EXETER, HMS YARMOUTH und HMS CARDIFF
29. Juli 1982 RASed HMS RHYL
31. Juli 1982 RASed HMS Minerva und HMS Active
26. August 1982 kehrte nach Abschluss der Operation Corporate-Aufgaben nach Großbritannien zurück. Sie hatte 85 Tage zur Unterstützung verbracht, 19.523 Tonnen Treibstoff während 55 Nachschubserien ausgegeben und 10.950 Tonnen Treibstoff von angeforderten BP-Tankern erhalten
7. September 1982 bis 7. September 1982 unternahm Übung Short Engagement in der Gegend von Portsmouth
November 1982 in Colombo mit HMNZS CANTERBURY und HMS GALATEA
1. Januar 1983 bis 3. Januar 1983 in Mombasa beim Laden von Frischwasser mit HMNZS CANTERBURY und HMS GALATEA
3. Januar 1983 segelte Mombasa
5. Januar 1983 Jackstay-Transfer des Tauchteams von HMNZS CANTERBURY und Segeln nach Sansibar
10. Januar 1983 segelte Sansibar nach Port Louis, Mauritius, Ankunft am 20. Januar 1983
24. Januar 1983 segelte Port Louis, Mauritius nach Diego Garcia
26. Januar 1983 RASed mit HMNZS CANTERBURY und HMS GALATEA
29. Januar 1983 erreichte Diego Garcia
1. Februar 1983 segelte Diego Garcia zum Golf von Oman RASing mit HMNZS CANTERBURY und HMS GALATEA jeden zweiten Tag
12. Februar 1983 RAS mit HMNZS CANTERBURY und HMS GALATEA und dann in Richtung Bahrein . gesegelt
21. Februar 1983 RASed mit HMNZS CANTERBURY und HMS GALATEA
28. Februar 1983 in Karachi . angekommen
4. März 1983 segelte von Karachi nach Mombasa
21. April 1983: Anlegestelle am Gosport Oil Jetty
August 1983 berichtete die Zeitung Navy News -
19. Oktober 1983 vor Anker am Fluss Tyne
23. November 1983 bis 1. Dezember 1983 Aufgaben im Übungsgebiet Portland
5. März 1984 Anlegestelle am Gosport Oil Fuel Jetty
6. September 1984 in Plymouth
7. November 1984 JMC843 im Forth-Gebiet
13. November 1984 nach dem Auftanken der HMS AVENGER auf See bei schwerem Wetter und gerade als die RAs-Anlage zum Auftanken der HMS ALACRITY vorbereitet wurde, stürzte die Anlage ins Meer
23. November 1984 wurde ihre Falklandinseln 1982 Battle Honor in Rosyth von Admiral Sir Nicolas Hunt KCB LVO, der damals FOSNI . war, überreicht
25. März 1985 bis 11. April 1985 Aufgaben im Übungsgebiet Portland
12. Juni 1985 bis 22. Juni 1985 JMC852 von Rosyth
28. August 1985 in Portsmouth
27. Januar 1986 in Portsmouth
7. Juli 1986 bis 3. August 1986 Aufgaben im Übungsgebiet Portland
5. Oktober 1986 war letzte RAS mit der Fregatte HMS ACHILLES im Golf von Mexiko
8. November 1986 segelte Devonport zur Rücklieferung an ihre Eigner im Fernen Osten und verbrachte einige Zeit in Gibraltar, um sich vorzubereiten
12. Dezember 1986 segelte von Singapur
17. Dezember 1986 kam in Kaohsiung zur Auflösung durch Cheng Yung Enterprises Ltd
1. war der erste dieser Blattklasse, der den Panamakanal durchquerte
2. war das erste Schiff, das den Suezkanal bei seiner Wiedereröffnung 1975 durchquerte
3. war einer der 17 Tanker, die in Mozchan im Dienst der Beira Patrouille eingesetzt wurden
4. RFA PLUMLEAF (2) diente 26 Jahre 3 Monate in der RFA
5. ungefähr 2.554.397 Meilen gesegelt
6. Anzahl der Motorstunden von neu - 156.500
7. Während der Operation Corporate (dem Falklandkrieg) hat RAS 55 Schiffe ausgegeben und insgesamt 19.523 m³ ausgegeben und 10.950 m³ Heizöl erhalten
RFA Krieg Afrika
Klasse: WAR CLASS Frachttanker - 7 Ladetanks
Flach gelegt:
Bauherr: Robert Duncan, Port Glasgow
Gestartet: 11. November 1919
In Dienst gestellt: 29. Januar 1920
Gegenstände von historischem Interesse, die dieses Schiff betreffen: -
Hintergrunddaten : Um die alarmierenden Verluste britischer Handelsschiffe während des 1. Bereitstellung und Aufrechterhaltung einer effizienten Schiffsversorgung“. Am 20. Dezember 1916 fand die erste Sitzung des Beratenden Ausschusses für den Handelsschiffbau statt, in der beschlossen wurde, ein umfangreiches Schiffbauprogramm zu starten, die Schiffe einfach zu bauen und möglichst einheitlich in Bezug auf Rümpfe und Motoren. Diese neuen Schiffe für die Regierung erhielten eine Standardnomenklatur mit dem Präfix WAR. 821 Schiffe wurden bei britischen Werften und im Ausland bestellt und 416 wurden im Auftrag der Regierung fertiggestellt, 279 wurden verkauft und vor der Fertigstellung an private Eigentümer übergeben und der Rest wurde storniert. Von den 416, die auf Anordnung der Regierung fertiggestellt wurden, wurden 15 als Öler in den Admiralitätsdienst überführt. Sie alle waren modifizierte Versionen der Standard-Trockenfrachtschiffe der A- und B-Klasse, die als Z-Klasse bekannt sind. Alle hatten 2 große Trockenladeräume, 6 davon 5 Ladetanks und die restlichen 9 hatten 7 Ladetanks, die speziell für die Beförderung von Schweröl ausgelegt waren. Die meisten von ihnen standen zunächst unter kaufmännischer Leitung.
11. November 1919 nach dem Stapellauf wurde sie zum James Watt Dock in Greenock geschleppt, um ihre Triebwerke einzubauen.
Am 29. Januar 1920 wurden Versuche durchgeführt und unter die anfängliche Leitung von C.T. Bowring & Co Ltd, Liverpool
15. Februar 1920 erreichte Port Said vom Clyde
24. Mai 1920 segelte Port Said
15. Juli 1920 traf Suez aus Abadan . ein
16. Juli 1920 segelte Port Said nach Konstantinopel
4. September 1920 kam von Abadan . in Suez an
20. September 1920 im Hafen von Portsmouth festgemacht
4. Oktober 1920 im Hafen von Portsmouth festgemacht
5. Oktober 1920 segelte Portsmouth Harbour
21. November 1920 in Port Arthur, Texas von Rotterdam aus festgemacht - Quelle New York Herald vom 22. November 1920. RFA BRITISH LATERN legte am selben Tag in Port Arthur an
28. Dezember 1920 segelte Port Arthur, Texas nach Avonmouth
17. Januar 1921: Anlegestelle in Templepreedy von Port Arthur, Texas
3. Februar 1921 in Port Said angekommen
10. Februar 1921 segelte Suez
14. Februar 1921 passierte Perrim in östlicher Richtung auf der Überfahrt nach Abadan
11. März 1921 erreichte Port Sudan
17. März 1921 passierte Perrim in Richtung Osten
23. Juni 1921 kam von Abadan . in Suez an
24. Juni 1921 segelte Port Said nach Devonport
3. August 1921 erreichte Port Arthur von Rosyth
7. August 1921 segelte Port Arthur nach Devonport
11. August 1921 meldete dem US Navy Radio Service ihre Position war 27°52N 79°34W und wurde am 12. August 1921 in der New York Tribune veröffentlicht
15. September 1921 erreichte Port Said von Milford Haven
17. Oktober 1921 traf Suez aus Abadan . ein
2. Dezember 1921 traf Glasgow aus Abadan ein
Der 9. Dezember 1921 wurde beim Liegen auf dem River Clyde von einem anderen Schiff getroffen, das mit zwei anderen Schiffen in einen Unfall verwickelt war. Alle vier Schiffe wurden beschädigt – im Falle der WAR AFRIDI an ihrem Bug. Die Schuldfrage wurde 1923 vor dem schottischen High Court verhandelt. Die anderen beteiligten Schiffe waren die ss Bogota, die ss Alconda und ein Schlepper Samson
1. Januar 1922 erreichte Port Arthur vom Clyde
3. Januar 1922 bei Kollision mit einem Schlepper Waban - Standort derzeit unbekannt, aber in einem US-Kongressbericht von 1926 angegeben
Tug Waban, mit dem RFA War Afridi kollidierte
25. Januar 1922 passierte die Lloyds Signal Station auf der Lizard, die nach Osten segelte
26. Januar 1922 im Hafen von Portsmouth festgemacht
28. Januar 1922 segelte Portsmouth Harbour
11. Februar 1922 segelte Suez nach Abadan
1. April 1922 bei 36°22N 0°1E Feuerwehrmann James Brown tot entlassen - natürliche Ursachen - auf See begraben
3. April 1922 passierte Malta
13. Oktober 1922 kam aus Plymouth in Malta an
9. November 1922 kam aus Malta in Abadan an
30. November 1922 traf Suez aus Abadan . ein
6. Dezember 1922 segelte Malta nach Devonport
18. Dezember 1922 in Devonport von Abadan mit 2 Passagieren festgemacht. Kapitän Alfred N Beavan war der Meister
11. April 1923 erreichte Port Said vom Clyde
16. Mai 1923 neben der Oil Wharf, Singapur
21. Mai 1923 am Main Dock, Kepple Harbour, Singapur
2. Juli 1923 neben der Oil Wharf, Singapur
28. September 1923 bis 2. Oktober 1923 im Trockendock, Singapur
12. November 1923 neben der Oil Wharf, Kepple Harbour, Singapur
15. November 1923 neben dem Main Wharf, Kepple Harbour, Singapur
18. November 1923 segelte Singapur nach Abadan
21. November 1923 inserierte der Admiralty Fuel & Stores Officer, Singapur in der lokalen Presse -
26. November 1923 Kapitän Arthur Flower RFA als Meister
Kapitän Arthur Flower RFA
24. Dezember 1923 neben der Oil Wharf, Kepple Harbour, Singapur
9. Januar 1924 in Abadan - gesegelt 13. Januar 1924
6. Februar 1924 kam in Albany, Westaustralien an
16. Februar 1924 in Albany, Western Australia, spielte die Fußballmannschaft der Schiffe gegen eine lokale Fußballmannschaft
20. Februar 1924 könnte eine Anzeige des Albany Advertiser des Datums auf einen "guten Landgang" hindeuten
2. März 1924 1815 Uhr legten neben HMS HOOD am King Georges Sound, Albany, Western Australia fest und lieferten 2.006 Tonnen FFO an den Schlachtkreuzer
3. März 1924 von der HMS HOOD abgesetzt und neben der HMS REPULSE vertäut, um sie aufzutanken
HMS-ABWEISUNG
7. März 1924 segelte Albany, Western Australia nach Tarakan
16. März 1924 kam in Singapur an
27. März 1924 in Singapur festgemacht - 1. April 1924 gesegelt
12. April 1924 in Singapur festgemacht
4. Mai 1924 in Suez - gesegelt 9. Mai 1924
14. Mai 1924 in Aden angekommen - gesegelt 15. Mai 1924
25. Mai 1924 Anlegestelle in Abadan
25. Juni 1924 festgemacht in Abadan segelte 28. Juni 1924
30. Juni 1924 auf See im Persischen Golf bei 26°20N 55°27E Sailor Lee Ah Poo wird tot entlassen. Er starb an Beri - Beri. Er hatte am 1. April 1924 in Singapur unterschrieben. Er wurde auf See begraben.
15. Juli 1924 in Suez, um den Suez-Kanal zu passieren, erreichte Port Said am selben Tag
20. Juli 1924 Liegeplatz in Malta bis 27. August 1924
15. September 1924 in Port Said, um den Suezkanal zu passieren, nachdem er von Malta aus gesegelt ist
16. September 1924 kam in Suez an
30. September 1924 legt Abadan an
16. Oktober 1924 festgemacht an der Oil Wharf, Kepple Harbour, Singapur - gesegelt am 17. Oktober 1924
1. November 1924 Anlegestelle in Hongkong
7. November 1924 in Singapur festgemacht - am selben Tag gesegelt
22. November 1924 festgemacht in Abadan - gesegelt am 25. November 1924
9. Dezember 1924 kam von Abadan . in Suez an
11. Dezember 1924 in Port Said segelte nach Malta, Ankunft am 15. Dezember 1924
14. Februar 1925 legt neben der Oil Wharf, Kepple Harbour, Singapur zur gleichen Zeit wie RFA OLEANDER (2)
20. März 1925 Kapitän Herman R Elsby RFA zum Kapitän ernannt
1. Juni 1925 Herr C. Ansell RFA zum Chief Engineer Officer ernannt ernannt
22. Juni 1925 Anlegestelle am Oil Wharf, Kepple Harbour
22. März 1926 Herr Charles A Smith RFA zum Chief Engineer Officer ernannt
Chief Engineer Officer Charles A Smith RFA
10. Mai 1926 im Hafen von Portsmouth festgemacht
14. Mai 1926 segelte von Portsmouth Harbour
30. Juni 1926 vor Sultan Shoal Quartiermeister Chievi Leng tot entlassen - verschwunden - angeblich ertrunken
6. Mai 1927 Anlegestelle in Freemantle von Abadan mit Bunkern für HMS RENOWN
24. Mai 1927 segelte Freemantle nach Singapur
2. Juni 1927 in Singapur festgemacht
15. Juni 1927 bei 17°42N 67°01E 2. Ingenieur Offizier Daniel David Barrett tot entlassen - Vermisste vermutlich ertrunken
2. Ingenieur Offizier Daniel David Barrett
7. Juli 1927 bei 5°55N 95°37E Feuerwehrmann Tong Leu tot entlassen - natürliche Ursachen
10. Juli 1927 kam aus Abadan in Singapur an. Am selben Tag nach Hongkong gesegelt
3. August 1927 an der Oil Wharf, Kepple Harbour, Singapur
4. Oktober 1927 im General Hospital, Colombo Fireman Wong Heng wurde tot entlassen - Neurosyphilis
Am 1. November 1927 kollidierte der Schlepper Varuna, während er vom Ölkai in Keppel Harbour in Singapur geschleppt wurde, mit einem chinesischen Küstenschiff Ban Teck Guan, das die RFA geringfügig beschädigte. (Berichtet in The Singapore Free Press & Mercantile Advertiser vom 2. November 1927)
17. November 1927 in Abadan . geerdet
25. Dezember 1927 segelte von Gibraltar nach Abadan
24. Februar 1928 im Albert Dry Dock, Tanjong Pagar
2. Mai 1928 in Gibraltar und Herr David E Morgan MIMarE, AMIME RFA zum Chief Engineer Officer
Chief Engineer Officer David E Morgan MIMarE, MIME RFA
18. Oktober 1928 segelte von Milford Haven nach Devonport
20. Oktober 1928 Anlegestelle im Hafen von Portsmouth
22. November 1928 Kapitän Reginald J. Harland RFA zum Kapitän ernannt
Kapitän Reginald J. Harland RFA
24. November 1928 segelte vom Hafen von Portsmouth
25. Februar 1929 legt in Gibraltar von Port Said aus an, um Fracht zu löschen
20. April 1929 legt in Gibraltar von Port Said aus an, um Fracht zu löschen
8. November 1929 im Hafen von Portsmouth festgemacht
23. November 1929 im Dock 15 im Hafen von Portsmouth
30. November 1929 im Dock 15 im Hafen von Portsmouth
4. Dezember 1929 segelte von Portsmouth Harbour nach Stokes Bay
26. Juni 1930 segelte Abadan nach Malta
7. September 1930 erreichte Plymouth
17. September 1930 Herr Andrew C Fraser RFA zum Chief Engineer Officer ernannt
17. Oktober 1930 erreichte Abadan
17. November 1930 Anlegestelle im Hafen von Portsmouth
5. Januar 1931 im Trockendock Nr. 12 in Portsmouth Dockyard
29. Januar 1931 segelte von Portsmouth Harbour
19. Februar 1931 Anlegestelle im Hafen von Portsmouth
25. Februar 1931 Kapitän Richard D. Williams RD RFA (Commander RNR a.D.) zum Kapitän ernannt
Kapitän Richard D. Williams RD RFA
28. Februar 1931: Anlegestelle am Fountain Lake Jetty im Hafen von Portsmouth
2. März 1931 segelte von Portsmouth Harbour
18. März 1931 erreichte Port Said
25. März 1931 in Aden . angekommen
13. Mai 1931 segelte Port Said nach Abadan
31. Mai 1931 auf See bei 28°48N 49°59E 3. Offizier Thomas Holt Mogg wird an einem Hitzeschlag entlassen. 3rd Officer Mogg hatte zuvor auf RFA MAINE (3), RFA PETROLEUM, RFA BACCHUS (1) und RFA PEARLEAF (1) gedient.
18. Juni 1931 segelte Suez nach Malta
17. Juli 1931 segelte Suez nach Abadan
23. August 1931 erreichte Suez auf der Überfahrt nach Gibraltar
27. September 1931 passierte Galata auf der Überfahrt nach Constanza
30. September 1931 segelte Constanza nach Port Said
11. Oktober 1931 segelte Port Said nach Abadan
30. Oktober 1931 segelte Abadan nach Malta
19. November 1931 segelte Port Said nach Malta
5. Dezember 1931 segelte von Malta
30. Dezember 1931 segelte Suez nach Abadan
26. Januar 1932 kam Suez aus Abadan . an
27. Januar 1932 segelte Port Said nach Portsmouth
16. Februar 1932 Anlegestelle im Hafen von Portsmouth
24. März 1932 Herr Charles J. Falconer RFA zum Chief Engineer Officer ernannt
Chief Engineer Officer Charles J. Falconer RFA
12. April 1932 Anlegestelle in Portsmouth
15. April 1932 segelte von Portsmouth Harbour nach Chatham
4. Mai 1932 segelte Malta nach Abadan
9. August 1932 kam von Malta in Port Said an
27. August 1932 segelte Abadan nach Singapur
23. September 1932 segelte Singapur nach Colombo, Ceylon
9. Oktober 1932 segelte Colombo, Ceylon
14. Oktober 1932 segelte Abadan nach Malta
13. November 1932 segelte Suez nach Abadan
23. November 1932 Kapitän William T Williams RFA zum Kapitän ernannt
Kapitän William T Williams RFA
22. Dezember 1932 segelte Abadan nach Portsmouth
10. Januar 1933 auf der Überfahrt nach Portsmouth in Suez angekommen
31. Januar 1933 erreichte Portsmouth von Spithead und legte am Gosport Oil Fuel Jetty an
2. Februar 1933: Anlegestelle am Gosport Oil Fuel Jetty
3. Februar 1933: Anlegestelle am Gosport Oil Fuel Jetty
4. Februar 1933: Anlegestelle am Gosport Oil Fuel Jetty
6. Februar 1933: Anlegestelle am Gosport Oil Fuel Jetty
7. Februar 1933 segelte von Gosport Oil Fuel Jetty nach Devonport
8. Februar 1933 erreichte Devonport
18. März 1933 berichtete die Zeitung Daily Mirror.
März 1933, während im Trockendock von Devonport Sand- und Messingspäne in Maschinen gefunden wurden – in der Presse berichtet und im Parlament als vorsätzliche Sabotage erwähnt
6. April 1933 in Port Said angekommen
7. April 1933 segelte Suez nach Abadan
24. April 1933 segelte Abadan nach Malta
12. Mai 1933 kam aus Abadan . in Suez an
30. Mai 1933 aus Malta in Port Said angekommen
22. Juni 1933 segelte von Abadan nach Sheerness
26. Juli 1933 erreichte Devonport
27. Juli 1933 Kapitän Alfred L Jones RFA zum Kapitän ernannt
12. Oktober 1933 segelte Abadan nach Hanjam
3. Dezember 1933 kam Port Said aus Malta an
8. Dezember 1933 in Port Said Fahrt nach Abadan
29. Dezember 1933 segelte von Abadan nach Gibraltar
12. Januar 1934 kam von Abadan . in Suez an
13. Januar 1934 segelte von Port Said nach Gibraltar
25. Januar 1934 segelte Gibraltar
9. Februar 1934 erreichte Devonport
13. Februar 1934 im Hafen von Portsmouth festgemacht
23. Februar 1934 in No: 13 Dry Dock, Portsmouth Dockyard
24. März 1934 segelte von Portmouth Harbour
12. April 1934 segelte von Port Said
18. Mai 1934 traf Singapur aus Abadan ein
9. Juni 1934 segelte Abadan nach Gibraltar
24. Juni 1934 traf Suez aus Abadan . ein
3. Juli 1934 erreichte Gibraltar
11. August 1934 segelte von Abadan
27. August 1934 erreichte Port Said
10. September 1934 im Hafen von Portsmouth festgemacht
19. September 1934 segelte von Portsmouth Harbour
24. September 1934 passierte Gibraltar
17. November 1934 kam aus Malta in Port Said an
1. Dezember 1934 segelte von Abadan nach Singapur
30. Dezember 1934 segelte Singapur nach Abadan
30. Januar 1935 kam von Abadan . in Suez an
11. März 1935 Herr William H A Lawson RFA zum Chief Engineer Officer ernannt
Chief Engineer Officer William H A Lawson RFA
12. April 1935 segelte von Rosyth nach Malta
24. April 1935 segelte Halto nach Port Said
28. April 1935 segelte Port Said nach Abadan
14. Juli 1935 segelte von Malta nach Abadan
1. August 1935 kam aus Malta in Abadan an
20. September 1935 in Singapur
21. März 1936 in Port Said angekommen
20. April 1936 kam von Abadan . in Suez an
19. Mai 1936 Anlegestelle im Hafen von Portsmouth
26. Mai 1936 segelte von Portsmouth Harbour
4. Juni 1936 segelte Falmouth nach Abadan
3. Oktober 1936, nachdem er heute Darwin, Australien gesegelt hatte, nachdem er 8.000 Tonnen FFO in die Lagertanks der Marine entladen hatte, wurden zwei männliche blinde Passagiere, beide aus Großbritannien, an Bord entdeckt. Das Schiff war auf dem Weg zum Persischen Golf.Die blinden Passagiere wurden an RFA WAR SIRDAR übergeben, die am 10. Oktober 1936 in Darwin erwartet wurde
12. Dezember 1936 legt in Gibraltar von Abadan und Port Said aus an, um Fracht zu löschen
16. Februar 1937 erreichte Plymouth Sound
4. März 1937 Kapitän William H Green RFA zum Kapitän ernannt
Kapitän William H Green RFA
22. April 1937 kam unter die volle Kontrolle der RFA
23. April 1937 segelte den Fluss Tyne für Sheerness
Mai 1937 engagierte UK Ratings
29. Juni 1937 segelte Darwin, Northern Territories, Australien nach Colombo, Ceylon, nachdem Ladung gelöscht wurde
19. Juli 1937 in Colombo, Ceylon 2. Steward William John Briars wird tot entlassen - fiel von einem Ruderboot über Bord und ertrank
23. Oktober 1937 bis 25. Oktober 1937 im Albert Dry Dock, Singapur
24. Januar 1938 Anlegestelle in Gibraltar von Abadan und Alexandria, um Fracht zu löschen
2. März 1938 Anlegestelle in Gibraltar von Trinidad aus, um Fracht zu löschen
12. April 1938 in Lyness Seaman Low Ah Rue tot entlassen. Tod vorbehaltlich polizeilicher Ermittlungen
Pressebericht aus Aberdeen Journal vom 15. April 1938
18. April 1938 bei Wallsend Slipway, Fluss Tyne
20. April 1938 Herr John Atchison RFA zum Chief Engineer Officer ernannt
11. Juni 1938 Anlegestelle in Gibraltar von Trinidad aus, um Fracht zu löschen
18. März 1939 segelte Aden nach Abadan
25. April 1939 Herr Leonard T Tomlinson RFA zum Chief Engineer Officer ernannt
9. Juni 1939 passierte die Lloyds Signal Station auf der Lizard, die nach Osten segelte
17. Juni 1939 erreichte den Fluss Tyne von Devonport
19. Juni 1939 bei Swan Hunters, Wallsend in Refit
26. Juni 1939 bei Swan Hunters, Wallsend in Refit
3. Juli 1939 bei Swan Hunters, Wallsend im Umbau
5. Juli 1939 segelte vom River Tyne nach Sheerness
31. Juli 1939 bei 15°03.N 52°25E Sailor Tang Ah Tay tot entlassen - über Bord verloren
8. Dezember 1939 segelte Gibraltar im eskortierten Konvoi HG 10 mit RFAs THERMOL und WAR BHARATA, die am 16. Dezember 1939 in Devonport ankamen
10. Januar 1940 und 11. Januar 1940 in Rosyth neben dem schweren Kreuzer HMS BERWICK, der sie betankt
HMS BERWICK
7. März 1940 Kapitän John Gow RFA zum Kapitän ernannt
Kapitän John Gow RFA
2. April 1940 am Firth of Forth
10. Mai 1940 Herr David L. Walls RFA zum Chief Engineer Officer ernannt
9. Juni 1940 in Rosyth zusammen mit HMS YORK und lieferte 150 Tonnen Heizöl
19. Juni 1940 in Rosyth zusammen mit HMS YORK und lieferte 110 Tonnen Heizöl
29. Juni 1940 in Rosyth zusammen mit HMS YORK und lieferte 170 Tonnen Heizöl
9. Juli 1940 in Rosyth zusammen mit HMS YORK und lieferte 122 Tonnen Heizöl
10. September 1940 in Leith Docks
17. Oktober 1940 segelte Leith Docks nach Grangemouth
13. Januar 1941 in Rosyth legte neben der HMS HOOD an, um sie bis zum nächsten Tag aufzutanken
11. Februar 1941 segelte Rosyth nach Grangemouth
12. Februar 1941 segelte Grangemouth nach Rosyth
25. Februar 1941 kam in Grangemouth an
27. Februar 1941 segelte Grangemouth nach Rosyth
8. März 1941 segelte Grangemouth
10. März 1941 passierte St. Abbs Head
12. März 1941 in Southend . angekommen
17. März 1941 segelte Southend
16. Juni 1941 Herr William W. Ridgway RFA zum Chief Engineer Officer ernannt
19. August 1941 erreichte Grangemouth
22. August 1941 segelte Grangemouth nach Rosyth
27. August 1941 segelte Grangemouth nach Rosyth
6. September 1941 erreichte Grangemouth
7. September 1941 segelte Grangemouth nach Rosyth
6. Oktober 1941 erreichte Grangemouth
11. Oktober 1941 segelte Grangemouth nach Rosyth, die am selben Tag ankam
23. Oktober 1941 erreichte Grangemouth von Rosyth
24. Oktober 1941 segelte Grangemouth nach Rosyth
28. Oktober 1941 in Rosyth zusammen mit der HMS DUKE OF YORK, die sie mit 3.230 Tonnen FFO und 98 Tonnen Diesel betankt
HMS DUKE OF YORK
30. Oktober 1941 erreichte Grangemouth von Rosyth
1. November 1941 segelte Grangemouth nach Rosyth
5. November 1941 erreichte Grangemouth von Rosyth
6. November 1941 segelte Grangemouth nach Rosyth
24. Dezember 1941 erreichte Grangemouth von Rosyth
26. Dezember 1941 segelte Grangemouth nach Rosyth
9. April 1942 erreichte Grangemouth von Rosyth
2. Juni 1942 in Rosyth. Herr Charles A Smith DSC RFA zum Chief Engineer Officer ernannt
12. August 1942 beschädigte den Kreuzer HMS LIVERPOOL bei Rosyth
3. Oktober 1942 Kapitän Archibald Hobson DSC RFA zum Kapitän ernannt
Kapitän Archibald Hobson DSC RFA
26. Oktober 1942 in Rosyth zusammen mit der HMS DUKE OF YORK beim Auftanken mit 3.126 Tonnen FFO
2. November 1942 in Rosyth Dockyard Der fähige Matrose John Galbraith wird tot entlassen - fiel in den Eingang eines Luftschutzbunkers in der Dockyard - starb an einem Missgeschick
4. Dezember 1942 in Rosyth Dockyard Feuerwehrmann Frank Watson tot entlassen - Unfall
20. Januar 1943 in Rosyth zusammen mit der HMS NEWFOUNDLAND, die sie mit 592 Tonnen FFO betankt
HMS NEUFUNDLAND
Februar 1943 in Kollision mit RFA OLIGARCH
1. April 1943 Kapitän Richard H. P. Mayhew RFA zum Kapitän ernannt
Juli 1943 ausgestattet mit Tanks im vorderen Laderaum für 120 Tonnen Dieselöl
18. August 1943 Kapitän William H Green RFA zum Kapitän ernannt
4. Dezember 1943 Herr Harold R. Bullimore RFA (Lieutenant Commander (E) (RN (r)) zum Chief Engineer Officer ernannt
21. April 1944 Kapitän William H Green RFA wird bis zum 27. Juli 1945 zum Kapitän
19. Dezember 1944 in Rosyth zusammen mit HMS COLOSSUS beim Betanken mit 1.650 Tonnen FFO
22. Januar 1945 in Leith bis 28. Januar 1945
6. April 1945 Herr Lowrie Cowell RD RFA (Engineer Lieutenant RNR a.D.) zum Chief Engineer Officer ernannt
11. Juni 1945 in Swan Hunter, Wallsend on Tyne - Vorbereitung auf den Auslandsdienst bis 21. September 1945
28. August 1945 bei No: 2 Tier, Willington Quay, River Tyne
30. August 1945 Kapitän Charles H. Noel OBE RFA zum Kapitän ernannt
Kapitän Charles H. Noel RFA
5. September 1945 Herr R B Burgh RFA zum Chief Engineer Officer ernannt
21. September 1945 kam der River Tyne an und segelte dann noch am selben Tag, musste aber durch Defekte zurücksetzen
22. September 1945 segelte die Tyne
1. Oktober 1945 passierte Gibraltar
11. Oktober 1945 angekommen und segelte Port Said
26. Oktober 1945 erreichte Abadan
7. Juni 1946 Captain Charles H Noel RFA wird zum zusätzlichen Offizier der Militärdivision des hervorragendsten Ordens des Britischen Empire (OBE) ernannt, siehe London Gazette von diesem Datum - Seite 2882
11. Januar 1947 in Hongkong mit HMAS BATAAN neben dem Auftanken
1. April 1947 Kapitän Iden W J Hall RFA zum Kapitän ernannt
9. April 1947 Herr A W Symonds RFA zum Chief Engineer Officer ernannt
1947 in Hong Kong über Yard Craft Vereinbarung mit Kapitän G W Bowden zum Kapitän und Herrn J L Pedrick zum Ingenieur (erste Klasse) ernannt
1949 Kapitän G F W Reid zum Kapitän ernannt und Herr S. R. Clark zum Ingenieur (erste Klasse) ernannt
21. Juni 1950 in Hongkong mit HMAS BATAAN neben dem Auftanken
25. August 1950 in Hongkong mit HMAS WARRAMUNGA neben dem Auftanken
1. Februar 1951 in Hongkong mit HMAS BATAAN neben dem Auftanken
1. April 1951 in Hongkong mit HMAS WARRAMUNGA neben dem Auftanken
3. Juli 1951 in Hongkong, während sie an der Boje Nr. 17 anlegte, betankte HMAS MURCHISON neben
12. August 1951 in Hongkong, während er an der Boje 18 in Kowloon festmachte, betankte HMAS ANZAC neben
18. August 1951 in Hongkong mit HMAS WARRAMUNGA neben dem Auftanken
3. Oktober 1951 in Hongkong, während er an der Boje 18 in Kowloon festmachte, betankte HMAS ANZAC neben
10. Dezember 1951 in Hongkong beim Liegen auf der Boje Nr. 17 betankte HMAS MURCHISON neben
25. Februar 1952 betankte HMAS BATAAN neben
28. Februar 1952 betankte HMAS BATAAN neben
16. September 1952 in Hongkong betankte HMAS ANZAC neben
1. April 1953 betankte HMAS CULGOA neben
27. April 1953 in Hongkong tankte HMAS ANZAC neben
23. Juli 1953 in Hongkong betankte HMAS CULGOA neben
11. November 1953 in Hongkong beim Liegen auf der Boje Nr. 17 betankte HMAS MURCHISON neben
12. April 1954 in Hongkong tankte HMAS MURCHISON neben
30. Juni 1954 in Hongkong tankte HMAS MURCHISON neben
4. April 1956 in Victoria Harbour, Hong Kong tankte neben HMAS ANZAC. Lieferte 455 Tonnen FFO
21. Mai 1956 in Victoria Harbour, Hong Kong tankte neben HMAS ANZAC. 367 Tonnen FFO geliefert. HMAS TOBRUK auch neben dem Tanken
4. Juli 1956 in Victoria Harbour, Hong Kong tankte neben HMAS ANZAC. Lieferte 101 Tonnen FFO und 7.143 Gallonen Dieselöl
14. September 1956 in Victoria Harbour, Hong Kong tankte neben HMAS ANZAC. Lieferung von 332 Tonnen FFO
14. April 1958 in der heutigen Straits Times in Hongkong zum Verkauf angeboten 'wie sie liegt' - Seite 11
August 1958 kam zur Auflösung in Hongkong
USS Dale (DD-4) im Trockendock, Gibraltar, 1918 - Geschichte
Die USS The Sullivans (DDG 68) ist der 18. Arleigh-Burke-Klasse-Lenkflugkörper-Zerstörer der US Navy und wurde nach den fünf Sullivan-Brüdern George, Francis, Joseph, Madison und Albert benannt, die an Bord der USS Juneau (CL 52) getötet wurden. während der Schlacht von Guadalcanal. Der Kiel wurde aufgelegt 14. Juni 1993, in Bath, Maine, von Bath Iron Works Co. Das Schiff wurde getauft und am 12. August 1995 gesponsert von Kelly Sullivan Loughren, Enkelin von Albert Leo Sullivan und in Auftrag gegeben in Staten Island, N.Y., on 19. April 1997 Cmdr. Gerard D. Roncolato ist der erste Kommandant.
Am 26. April verließen die Sullivans New York in Richtung Norfolk, wo die Crew nach ihrer Ankunft am 27. Der Lenkwaffenzerstörer segelte dann am 29. April zur Naval Station Mayport und traf am 2. Mai in seinem neuen Heimathafen ein.
Nachdem die DDG 68 Mitte Mai zwei Tage lang Schießversuche abgeschlossen hatte, begann sie am 27. Mai ihren Shakdown-Einsatz auf den Westindischen Inseln. Diese Kreuzfahrt führte sie in die Gewässer vor Puerto Rico und den Jungferninseln, wo das Schiff zahlreiche Sonar- und Kanonenschüsse durchführte und Torpedoübungen. USS Die Sullivans fuhren auch zweimal in die Roosevelt Roads ein und hielten einmal in St. Thomas für Hafenbesuche. Am 29. Juni führte sie Testschüsse von Standard-SM-2 ER-Raketen aus ihrem vertikalen Startsystem (VLS) durch. Nach einem kurzen Zwischenstopp in Mayport am 4. Juli-Wochenende schloss sie sich anderen Schiffen der US-Marine vor den Virginia Capes für eine Raketenabschussübung mit mehreren Schiffen an. Die Sullivans kehrten am 12. Juli zur Instandhaltung nach Mayport zurück.
Nach dreitägigen Schadensbegrenzungsübungen Mitte August begann die Besatzung mit den Vorbereitungen für eine Verfügbarkeit nach dem Shakedown. Sie segelte am 3. September nach Maine und kam am 5. in Bath Iron Works an. Die Werft lackierte den Rumpf neu, änderte die Aufbauten und installierte Ausrüstungs-Upgrades in der Maschinenfabrik und der Kampfsystem-Suite. Nach Abschluss der Werftarbeiten machte sich der Zerstörer auf den Weg nach Mayport und traf dort am 23. November ein.
Am 8. Dezember schlossen sich USS The Sullivans der USS Enterprise vor der Küste von Georgia für eine einwöchige Ausbildung an. Bei der Erbringung von Flugzeugwachdiensten am 11. spritzte ein McDonnell Douglas T-45A-Trainer ("Goshawk") nach dem Start. Die Sullivans machten einen rasanten Ansturm auf das Gelände. Während der Rettungshubschrauber des Trägers den Piloten sicher rettete, nahmen die vom Zerstörer gestarteten Boote erhebliche Wrackteile auf, die bei der Ermittlung der Absturzursache hilfreich waren. Die Besatzung absolvierte auch die Qualifikationen für die Landung auf dem Hubschrauberdeck, bevor sie am 12. für die Ferien in den Hafen zurückkehrte.
Im Januar 1998 begann die Besatzung der USS The Sullivans mit einer Reihe von Übungen, die „die Fähigkeit für ein langfristiges, selbsterhaltendes Training an Bord aufbauen“ sollten. Diese lokalen Operationen dauerten bis zum 18. Mai, als das Kriegsschiff nach New York und zu den jährlichen Feierlichkeiten zur "Fleet Week" aufbrach.
Nach einem einwöchigen Hafenbesuch startete DDG 68 am 26. Mai für Halifax, Nova Scotia, um Trainingsaufarbeitungen für die bevorstehende Übung Unified Spirit '98 durchzuführen. Während der Übung schloss es sich einer amphibischen Task Force an, die um Nassau (LHA 4) gebildet wurde, zwei LPDs und zwei LSDs. Das Kriegsschiff überprüfte die "Gator"-Schiffe während einer Übung, die sich auf multinationale Friedensoperationen konzentrierte. An der Übung nahmen auch Schiffe aus Kanada, Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Norwegen, Dänemark, Belgien und Portugal teil. Nach dieser Übung besuchte das Schiff Boston und segelte dann mit Verwandten und Familie nach Mayport, wo es am 1. Juli ankam.
4. September 1998 Cmdr. Scott E. Hebner entlastet Cmdr. Gerard D. Roncolato als Kommandierender Offizier der USS The Sullivans.
1999 nahm der Lenkwaffenzerstörer an verschiedenen Trainingsübungen zur Vorbereitung seines Ersteinsatzes im Oktober im Mittelmeer teil und ging dann im Jahr 2000 weiter ins Arabische Meer und nahm bis Ende März an Übungen und Entereinsätzen teil.
9. Februar 2000 Cmdr. Daniel P. Keller entlastet Cmdr. Scott E. Heber als CO der DDG 68 während einer Befehlswechselzeremonie an Bord des Schiffes im Persischen Golf.
Nach Hafenbesuchen im Arabischen Golf kehrte das Schiff über das Mittelmeer in seinen Heimathafen in . zurück April 2000, das seinen ersten sechsmonatigen Einsatz erfolgreich abschließt. Nach der Teilnahme am Beach Fest in Port Canaveral, Florida, wurden die Sullivans einer umfassenden Wartung unterzogen, um sich auf den zukünftigen Betrieb vorzubereiten.
16. Februar 2002 Die USS The Sullivans verließ Mayport als Teil der USS John F. Kennedy Battle Group ins Arabische Meer zur Unterstützung der Operation Enduring Freedom 17. August.
21. März 2003 Cmdr. Richard A. Brown erleichterte Cmdr. Dixon R. Smith als 5. Kommandant der DDG 68.
20. August 2004 USS The Sullivans verließ Naval Station Mayport für einen Einsatz zur Unterstützung des globalen Krieges gegen den Terrorismus.
21. September, USS Die Sullivans kamen in Valletta, Malta, zu einem geplanten Hafenbesuch an.
6. Oktober Die Sullivans nehmen derzeit mit Truppen aus Albanien, Kroatien und Mazedonien vom 3. bis 15. Oktober an einer multilateralen Marineübung in der Adria teil. Die Übung mit dem Namen Adriatic PHIBLEX (amphibische Landungsübung) umfasst amphibische Landungen in Kroatien, Abfangoperationen auf See, grundlegende Seemannschaften und Küstenmanöver, Überwasserübungen, Hubschraubereinsätze sowie Such- und Rettungsszenarien.
17. November, USS Die Sullivans leisteten der beschädigten Dhau Al Suleman im Golf von Oman Hilfe, als das Schiff treibend gesehen wurde. Die 17-köpfige Besatzung des Dhau-Schiffes aus Karachi, Pakistan, war 21 Tage unterwegs und 13 davon treibend.
11. Dezember, Cmdr. Wade F. Wilkenson erleichtert Cmdr. Richard A. Brown als 6. Kommandierender Offizier der USS The Sullivans.
13. Dezember DDG 68 verließ Muscat, Oman, nach einem sechstägigen Hafenbesuch. Seit der Durchquerung des Suezkanals am 3. November hat das Schiff 17 MIO Boardings durchgeführt. Der Lenkwaffenzerstörer ist derzeit dem Commander, Task Force (CTF) 150 zugeteilt.
13. Februar 2005 Die USS The Sullivans kehrte nach einem sechsmonatigen Einsatz zur Naval Station Mayport zurück.
15. März Die Sullivans verließen Savannah, Georgia, nachdem sie an den Zeremonien zum St. Patrick's Day teilgenommen hatten.
1. Dezember Der Lenkwaffenzerstörer zog für eine Flottenwoche in Philadelphia, Pennsylvania ein.
5. Juni 2006 Cmdr. Anthony J. Parisi erleichtert Cmdr. Wade F. Wilkenson als 7. Kommandant der Sullivans.
7. Juni USS The Sullivans ist derzeit im Gange, um die Übung Neptune Warrior im Nordatlantik zu unterstützen, ein Kurs, der die Koordination zwischen den Verbündeten der North Atlantic Treaty Organization (NATO) bis zum 30. Juni verbessern soll.
8. Juli: Die USS The Sullivans machten vor kurzem auf dem Cobh Naval Base, Irland, für einen kurzen Hafenbesuch fest.
12. Oktober, DDG 68 liegt derzeit in der Chesapeake Bay für einen Hafenbesuch der U.S. Naval Academy in Annapolis, Maryland.
27. November, USS The Sullivans verließ Heimathafen, als Teil der Surface Strike Group (SSG) 07-1, für einen geplanten Einsatz in der 6. US-Flotte AoR.
2. Februar 2007 Der Lenkflugkörper-Zerstörer ist derzeit in der Ägäis unterwegs und führt mit der türkischen Marine maritime Sicherheitsoperationen durch.
5. Februar, USS Die Sullivans kamen in Varna, Bulgarien, zu einem geplanten Hafenanlauf an.
13. April DDG 68 nimmt derzeit vom 12. bis 22. April an einer von der National Atlantic Treaty Organization (NATO) geführten Übung Noble Manta teil. Die größte gemeinsame U-Boot-Kriegsübung, die jährlich im Mittelmeer stattfindet, Noble Manta 2007, umfasst 10 NATO-Staaten, die Seepatrouillenflugzeuge, Über- und Untertageausrüstung bereitstellen.
3. Mai Die Sullivans verließen vor kurzem Batumi, Georgia, nach einem kurzen Hafenbesuch.
29. Mai, USS Die Sullivans kehrten nach einem sechsmonatigen Einsatz nach Mayport zurück. Das Schiff nahm an sieben multilateralen Übungen teil, darunter Noble Dina.
14. Juni USS The Sullivans kamen in New York City an, um den 10. Jahrestag der Indienststellung des Schiffes auf Staten Island zu feiern. Ankunft in Gloucester, Massachusetts, um am 1. Juli an der Navy Week teilzunehmen.
7. Dezember, Cmdr. Ryan C. Tillotson erleichterte Cmdr. Anthony J. Parisi als 8. Kommandant der DDG 68.
29. März 2008 Der Lenkwaffenzerstörer befindet sich derzeit vor der Küste Floridas und führt als Teil der USS Theodore Roodevelt Carrier Strike Group eine Gruppensegeloperation durch.
12. September, USS Die Sullivans verließen die Naval Station Mayport für einen geplanten Einsatz.
Ende September hatten die Sullivans die Ehre, an der ersten Einweihung eines Marine-Denkmals in der Normandie, Frankreich, teilzunehmen.
19. Oktober, Sieben NATO-Kriegsschiffe der Standing Naval Maritime Group (SNMG) Two, darunter die Sullivans, kamen vor der Küste Somalias an, um im Kampf gegen die Piraten in der Region zu helfen.
7. Januar 2009 USS The Sullivans fuhren kürzlich in Yokosuka, Japan, für einen seltenen Hafenbesuch in der 7. US-Flotte AoR ein.
16. Februar, Die Sullivans kamen in Cochin, Indien, zu einem Hafenbesuch aus gutem Willen an. Der Lenkwaffenzerstörer nahm kürzlich mit der Stennis (CVN 74) Carrier Strike Group und der Japan Maritime Self-Defense Force an einer Unterwasserkriegsübung teil. Das Schiff besuchte während des Einsatzes auch Chinhae, die Republik Korea und Singapur.
8. April Die Sullivans verließen Portsmouth, England, nach einem viertägigen Hafenbesuch.
18. April , USS Die Sullivans kehrten nach einem siebenmonatigen Einsatz in den Verantwortungsbereichen der 5., 6. und 7. US-Flotte in den Heimathafen zurück.
28. August, Cmdr. Neil E. Funtanilla erleichtert Cmdr. Ryan C. Tillotson als 9. CO der USS The Sullivans.
19. Februar 2010 USS Die Sullivans verließen Mayport für einen geplanten Einsatz, das erste als ballistische Raketenabwehr (BMD) fähiges Schiff.
7. April DDG 68 beschädigte einen ihrer beiden Propeller, nachdem sie am 20. März im Persischen Golf eine Bojenkette getroffen hatte. Der Vorfall wurde zunächst als Panne der Klasse A gemeldet, aber am 2.
18. Mai, Rear Admiral Phil Davidson, Kommandant der Combined Task Force 50, feuerte Cmdr.Neil Funtanila in Manama, Bahrain, stellte nach einer außergerichtlichen Anhörung fest, dass er „bei der Erfüllung seiner Pflichten versäumt“ war. Robert J. Cepek übernahm vorübergehend das Kommando.
10. Juni, Cmdr. Mark A. Olson erleichtert Cmdr. Robert J. Cepek als 11. CO der USS The Sullivans.
19. September, USS Die Sullivans kehrten nach einem siebenmonatigen Einsatz im 5. und 6. AoR der USA nach Hause zurück. Der Lenkwaffenzerstörer legte mehr als 35.000 sm zurück. und besuchte kürzlich mehrere Häfen, darunter Malaga, Spanien.
15. April 2011 DDG 68 verließ Naval Station Mayport für eine Tageskreuzfahrt für Freunde und Familie.
7. September, Vizeadmiral Daniel P. Holloway, Kommandant der 2. US-Flotte, entlassen Cmdr. Mark A. Olson wegen "Verlust des Vertrauens in seine Fähigkeit zu befehlen". Während der Übung verwechselten die Sullivans ein Fischereifahrzeug mit einem gezogenen Geschützziel und begannen, träge Runden auf das Schiff abzufeuern. Sie landeten in der Nähe, trafen das Boot aber nicht. Keiner der Fischer wurde verletzt. Die USS The Sullivans sollte am Mittwoch eingesetzt werden, wurde jedoch verzögert, da das Schiff nun die Zertifizierungen vor dem Einsatz einschließlich einiger Übungen unter einem neuen CO-Cmdr abschließen muss. Sylvester L. Steele.
7. Oktober, USS Die Sullivans verließen Mayport für einen unabhängigen Mittelmeereinsatz mit einem Schwerpunkt auf der Abwehr ballistischer Raketen.
27. Oktober Der Lenkflugkörper-Zerstörer fuhr für einen routinemäßigen Hafenanlauf in die Bucht von Souda in Griechenland ein. Das Schiff hat vor kurzem Gaeta, Italien, nach einem kurzen Hafenbesuch verlassen.
8. November, Cmdr. Derick S. Armstrong erleichtert Cmdr. Sylvester L. Steele als 13. CO der DDG 68 während einer Coomand-Zeremonie an Bord des Schiffes in Rota, Spanien.
24. November, USS Die Sullivans kamen in Lissabon, Portugal, zu einem geplanten Hafenanlauf an. Das Schiff nahm vom 8. bis 21. November an einer multinationalen Übung Grampus teil, die von der französischen Marine veranstaltet wurde.
30. November Der Lenkwaffenzerstörer erreichte Split, Kroatien, zu einem dreitägigen Hafenbesuch.
26. Dezember, USS Die Sullivans verließen kürzlich Haifa, Israel, nach einem geplanten Hafenbesuch.
24. Januar 2012 DDG 68 traf für einen routinemäßigen Hafenbesuch in der Naval Support Activity Souda Bay ein.
14. Februar USS The Sullivans verließ Augusta Bay, Italien, um vom 14. bis 26. Februar an der größten NATO-Übung zur U-Boot-Kriegsführung (ASW) Proud Manta 2012 teilzunehmen.
2. März, USS The Sullivans fuhren zu einem viertägigen Hafenbesuch in Bodrum in der Türkei ein.
23. März, Der Lenkwaffenzerstörer ist kürzlich zu einem weiteren Besuch in Israel in Haifa eingefahren.
1. April DDG 68 nimmt derzeit an einer gemeinsamen Übung Noble Dina mit den Marinen Israels und Griechenlands im östlichen Mittelmeer teil.
19. April, USS Die Sullivans kamen vor kurzem in Limassol, Zypern, zu einem geplanten Hafenbesuch an.
8. Mai, Vizeadmiral Frank C. Pandolfe, Kommandant, 6. US-Flotte, erleichtert CO Cmdr. Derick S. Armstrong wegen "Verlust des Vertrauens in seine Fähigkeit zu kommandieren als Folge eines unprofessionellen Führungsklimas, das der guten Ordnung und Disziplin widerspricht." Kapitän John M. Esposito, stellvertretender Kommandant, Destroyer Squadron (DESRON) 60, übernahm vorübergehend das Kommando über die USS The Sullivans.
22. Mai, USS Die Sullivans kehrten nach siebeneinhalb Monaten Einsatz zur Naval Station Mayport zurück.
5. Juni, Kapitän Wesley A. Smith entlastet Kapitän John M. Esposito als kommandierenden Offizier der Sullivans.
17. April 2013 Cmdr. Samuel F. de Castro entlastete Kapitän Wesley A. Smith als 16. CO der DDG 68 während einer Zeremonie am Pier auf der Naval Station Mayport.
24. Juni, USS Die Sullivans verließen ihren Heimathafen für einen geplanten unabhängigen Einsatz.
6. Juli Der Lenkwaffenzerstörer verließ Reykjavik, Island, nach einem kurzen Hafenanlauf. Inport Rota, Spanien, Mitte Juli Durchquerung des Suezkanals am 18. Juli Einfahrt in den Arabischen Golf für Maritime Interception Operations (MIO) am 2. Juli.
10. September, DDG 68 fuhr kürzlich in Jebel Ali, Vereinigte Arabische Emirate, zu einem Hafenbesuch in Dubai ein.
8. Dezember Die Sullivans ankerten vor kurzem vor der Küste von Saint Raphael für einen Freiheitsbesuch in France Inport Funchal, Portugal, vom 13. bis 14. Dezember.
23. Dezember, USS Die Sullivans kehrten nach einem sechsmonatigen Einsatz im Nahen Osten nach Mayport zurück.
Februar ?, 2014 Die Sullivans betraten das Trockendock bei BAE Systems Southeast Shipyards für eine neunmonatige Extended Drydocking Selected Restricted Availability (E-DSRA).
10. Oktober, Cmdr. Jennifer M. Blakeslee erleichtert Cmdr. Samuel F. de Castro als CO der USS The Sullivans während einer Zeremonie am Pier am Naval Station Mayport.
16. März 2015 USS The Sullivans verließen kürzlich ihren Heimathafen zum Routinetraining in der Jacksonville Op. Bereich.
1. Juli, USS The Sullivans verließ die Naval Station Mayport für eine Independent Deployer Certification Exercise (IDCERTEX) und zur Unterstützung des COMPTUEX der USS Kearsarge (LHD 3) ARG.
18. Juli, Der Lenkwaffenzerstörer machte am Liegeplatz 5, Pier 11 der Marinestation Norfolk zur Schadensbeurteilung fest, nachdem eine SM-2 Block IIIA-Rakete eine Fehlfunktion hatte und kurz nach dem Start am Samstag gegen 9 Uhr EDT explodierte und den Hafen leicht beschädigte Seite des Schiffes Unterwegs am 19. Juli wieder.
23. Juli, USS The Sullivans machten am Delta 1 Wharf auf der Naval Station Mayport fest und begann am 19. August mit dem Continuous Maintenance Availability (CMAV) Brief vor der Küste von Jacksonville.
5. September, USS The Sullivans verließ den Heimathafen für IDCERTEX und zur Unterstützung der COMPTUEX der USS Harry S. Truman (CVN 75) CSG.
1. Oktober, DDG 68 vertäut bei HMNB Clyde in Faslane, Schottland, für die Hafenphase einer multinationalen Übung Joint Warrior 15-2, nach einem 10-tägigen Transit von Norfolk Underway für die Seephase vom 4. bis 15. Oktober Inport Faslane wieder vom 15. bis 18. Oktober unterwegs zur At Sea Demonstration (ASD) 2015 vor der Küste Schottlands am 18. Oktober.
21. Oktober, USS The Sullivans, zusammen mit der USS Ross (DDG 71) und der USNS William McLean (T-AKE 12), durchquerte die Irische See in Richtung Süden. 26.
28. Oktober, USS The Sullivans machten für einen fünftägigen Hafenbesuch am Carrier Pier 4 in Arsenal de Brest, Frankreich, fest. Am 13. November nach Mayport zurückgekehrt?
6. Januar 2016 Der Lenkflugkörper-Zerstörer liegt derzeit am Delta 2 Wharf, Naval Station Mayport. Am 2. Januar nach Wharf C1 verlegt.
26. Januar, USS Die Sullivans verließen Mayport für einen geplanten Einsatz am Arabischen Golf zur Unterstützung der Maritime Interception Operations (MIO).
4. Februar, DDG 68 liegt am Pontinha Pier im Hafen von Funchal, Portugal, für einen kurzen Zwischenstopp auf der Insel Madeira zum Auftanken Durchquerte die Straße von Gibraltar am 6. Februar Durchquerte die Straße von Sizilien am 8. Februar.
12. Februar, USS The Sullivans machten am Pier 2 im Hafen von Bar, Montenegro, für einen viertägigen Hafenbesuch fest.
21. Februar, USS Die Sullivans sind vor kurzem in das Rote Meer eingelaufen, nachdem sie den Suezkanal passiert hatten. Am 29. Februar passierten sie die Straße von Hormuz in Richtung Norden.?
20. März, Die Sullivans machten im Hafen von Mina Zayed, Vereinigte Arabische Emirate, für einen viertägigen Freiheitsbesuch in Abu Dhabi fest.
1. Mai, Cmdr. Gilbert E. Clark, Jr., erleichtert Cmdr. Jennifer M. Blakeslee als 18. CO der DDG 68 während einer Befehlswechselzeremonie an Bord des Schiffes im Persischen Golf.
22. Mai, USS Die Sullivans nahmen an einer bilateralen Trainingsübung mit der USS Tempest (PC 2), USCGC Wrangell (WPB 1332) und den kuwaitischen Streitkräften teil, während sie in der NAG unterwegs waren.
11. Juli Der Lenkflugkörper-Zerstörer, der vor kurzem am Liegeplatz 5, Khalifa Bin Salman Port (KBSP) in Hidd, Bahrain, für einen Outchop-Brief festgemacht hat, passierte am 2. Juli den Suezkanal in Richtung Norden.
28. Juli, USS The Sullivans fuhren zu einem fünftägigen Besuch des Freiheitshafens in Palma de Mallorca, Spanien, ein.
Am 29. Juli erhielt BAE Systems Southeast Shipyards Mayport LLC, Jacksonville, Florida, einen Auftrag über 9,7 Millionen US-Dollar für die Selected Restricted Availability (SRA) der USS The Sullivans. Die Arbeiten sollen bis März 2017 abgeschlossen sein.
29. August, DDG 68 vertäut an der Naval Weapons Station Yorktown, Virginia, für eine dreitägige Munitionsabladung und um Freunde und Familienmitglieder für eine Tiger Cruise einzuschiffen.
4. September, USS The Sullivans vertäut am Wharf B1 auf der Naval Station Mayport nach mehr als sieben Monaten Einsatz.
10. März 2017 USS The Sullivans vertäut am Wharf B3 auf der Naval Station Mayport nach einem zweitägigen im Gange für Probefahrten, nach einer viermonatigen Verfügbarkeit im Gange für Routinetraining in der Jacksonville Op. Gebiet am 10. April Vertäut an der Naval Weapons Station Yorktown, Virginia, für Munitionsladung vom 17. bis 20. April Rückkehr nach Hause am 21. April.
24. April Der Lenkwaffenzerstörer wurde von Wharf B3 nach Wharf C1 der Naval Station Mayport verlegt. Am 28. April nach Wharf B3 verlegt.
28. April Kapitän Dale W. Maxey entlastet Kapitän Glenn P. Kuffel, Jr., als Commodore, Naval Surface Squadron (CNSS) 14, während einer Zeremonie zum Befehlswechsel an Bord der USS The Sullivans.
26. Mai, USS The Sullivans vertäut am Wharf B3 auf der Naval Station Mayport nach einem viertägigen Unterwegs für Routinetraining in der Jacksonville und Cherry Point Op. Gebiete wieder unterwegs am 6. Juni Teilnahme an Such- und Rettungsaktionen (SAR) vor der Küste von North Carolina vom 7. bis 9. Juni Unterwegs in der Virginia Capes Op. Bereich am 10. Juni.
Vom 11. bis 13. Juni führten die Sullivans Operationen etwa 30 Meilen östlich von Fort Pierce, Florida durch. Am 15. Juni an der Wharf A2 in der Naval Station Mayport festgemacht.
4. August, Cmdr. Russ Moore erleichterte Cmdr. Gilbert E. Clark, Jr., als CO der USS The Sullivans während einer Zeremonie zum Befehlswechsel an Bord des Schiffes.
13. August DDG 68 vertäut am Wharf C2 auf der Naval Station Mayport nach einer achttägigen Fahrt in den Virginia Capes und Jacksonville Op. Gebiete wurden am 16. August nach Wharf B2 verlegt
26. Oktober, USS The Sullivans machte kurz vor Mitternacht an der Wharf A2 der Naval Station Mayport fest, nachdem sie 17 Tage lang für Group Sail als Teil der USS Harry S. Truman (CVN 75) CSG unterwegs war, die am 6. November wieder unterwegs war.
9. November USS The Sullivans am Homeport Pier in Stapleton, Staten Island, N.Y., für einen viertägigen Besuch in New York City ankern, um an der Feier zum Veterans Day teilzunehmen.
18. November, Der Lenkwaffenzerstörer vertäut am Wharf D1 der Naval Station Mayport, nachdem er vom 7. bis 8. Dezember und vom 16. bis 17. Dezember im Bereich des Atlantic Undersea Test and Evaluation Center (AUTEC) vor Andros Island, Bahamas unterwegs war.
30. Januar 2018 USS The Sullivans verließ Mayport zur Unterstützung der COMPTUEX der USS Harry S. Truman (CVN 75) CSG, als Teil der Oppositionskräfte, die am 13. Februar an der Wharf E3 festgemacht wurden Küste von Mayport am 22. Mai.
26. Mai, USS Die Sullivans verließen die Naval Station Mayport für einen unabhängigen Einsatz am Persischen Golf.
28. Mai, DDG 68 nahm an einer Raketenübung (MISSILEX) teil, während sie vor der Küste von Virginia Beach unterwegs war und in der Naval Weapons Station Yorktown, Virginia, vertäut war, um vom 29.
12. Juni, USS Die Sullivans machten am Liegeplatz 3, Pier 1 der Marinestation Rota, Spanien, für einen dreitägigen Hafenanlauf fest. Am 15. Juni passierten sie die Straße von Gibraltar in östlicher Richtung.
21. Juni, USS Die Sullivans fuhren vor kurzem in Limassol, Zypern, für einen geplanten Hafenbesuch ein Vertäut am Liegeplatz K10, East Refueling Wharf in der Souda Bay, Kreta, vom 27. bis 28. Juni Durchquerte den Suezkanal in Richtung Süden am 3. Juli Durchquerte die Straße von Hormus Richtung Norden am 15. Juli.
1. Juli?, Der Lenkwaffenzerstörer, der im Hafen Khalifa Bin Salman (KBSP) in Hidd, Bahrain, für einen Freiheitsbesuch in Manama festgemacht hat, durchquerte die Straße von Hormuz in Richtung Süden und begleitete die M / V Cape Ray (T-AKR 9679), am 25. Juli Durchfahrt nach Norden am 27. Juli.
Am 2. 6 Transit in Richtung Norden am 8. August.
13. August USS The Sullivans nahmen an einer Fotoübung (PHOTOEX) mit der USS Tempest (PC 2), USS Chinook (PC 9) und USCGC Monomoy (WPB 1326) zu Beginn einer trilateralen US-Irak-Kuwait-Übung in der Nordarabische Golf durchquerte am 28. August die Straße von Hormus in Richtung Süden.
4. September, USS Die Sullivans passierten die Straße von Hormuz nach Norden und eskortierten die USNS Richard E. Byrd (T-AKE 4) 13 Am 24. September in Richtung Süden.
9. Oktober: Die USS The Sullivans führte mit der USNS Laramie (T-AO 203) eine Wiederauffüllung auf See durch, während sie im Golf von Oman unterwegs die Straße von Hormuz in Richtung Norden durchquerte und die USS Essex (LHD 2) am 9. Oktober begleitete. 10.
10. November, Cmdr. Patrick R. Eliason erleichterte Cmdr. Russ Moore als 20. CO der DDG 68 während einer Befehlsänderungszeremonie an Bord des Schiffes während der Fahrt im Persischen Golf.
21. November, USS The Sullivans legten vor kurzem am General Cargo Terminal in Port of Duqm, Oman, für einen geplanten Freiheitsbesuch an, um den Thanksgiving Day zu feiern.
27. November, DDG 68 durchquerte die Bab-el-Mandeb-Straße in Richtung Norden, zusammen mit der USS Jason Dunham (DDG 109) und RFA Lyme Bay (L3007) Durchquerte den Suezkanal am 30. November Durchquerte die Straße von Gibraltar nach Westen am 6. Dezember Moored am Liegeplatz 3/4, Pier 1 auf der Naval Station Rota vom 7. bis 10. Dezember.
21. Dezember, USS The Sullivans vertäut am Wharf C2 auf der Naval Station Mayport nach einem siebenmonatigen Einsatz.
8. Januar 2019 USS The Sullivans zog von Wharf C2 nach Wharf E3 auf der Naval Station Mayport, Außenborder der USS Farragut (DDG 99), die am 11. Januar wieder unterwegs war -26.
27. Januar, Der Lenkwaffenzerstörer kam vor der Küste von North Carolina zur Unterstützung der COMPTUEX der USS Abraham Lincoln (CVN 72) CSG als Teil der Oppositionskräfte an, die am 5. Februar an der Wharf E3 in der Naval Station Mayport festgemacht waren.
24. Oktober, USS The Sullivans legten am Wharf E3 an, nachdem sie vier Tage lang für Probefahrten auf See unterwegs waren, nach einer achtmonatigen Selected Restricted Availability (SRA). 9. Dez.
Januar 2020 USS The Sullivans machten nach achttägiger Fahrt in der Jacksonville Op am Wharf E3 auf der Naval Station Mayport fest. Bereich, für Routinetraining Am 13. April an Wharf B1 verlegt Am 11. Mai wieder unterwegs Angelegt am Wharf C2 vom 12.-13. Mai Festgemacht am Wharf B1 vom 14.-15. Mai.
17. Mai, Die Sullivans führten Operationen ungefähr 25 sm durch. vor der Küste von Wallops Island, Virginia Angekommen in der Jacksonville Op. Gebiet am 27. Mai Vertäut am Wharf B3 am 29. Mai.
12. Juni, Cmdr. David L. Burkett erleichterte Cmdr. Patrick R. Eliason als CO der USS The Sullivans während einer Zeremonie zum Kommandowechsel an Bord des Schiffes.
20. Juni, USS Die Sullivans verließen die Naval Station Mayport, um Munition zu laden Vertäut in der Naval Weapons Station Yorktown vom 21. bis 25. Juni Rückkehr nach Hause am 26. Juni.
9. August USS The Sullivans vertäut am Wharf B1 auf der Naval Station Mayport nach einer zweiwöchigen Fahrt in Jacksonville und Cherry Point Op. Am 14. August wurden die Gebiete für einen kurzen Stopp zum Laden von Munition nach Wharf C2 verlegt.
29. August, USS Die Sullivans verließen Mayport, um an einer halbjährlichen Übung Joint Warrior 20-2 vor der Küste Schottlands teilzunehmen Vertäut am Liegeplatz 5, Pier 1 auf der Naval Station Norfolk vom 30. August bis 13. September Einfahrt in den Ärmelkanal am 9. September 23. Am 24. September passierte die Straße von Dover in Richtung Norden.
Vom 25. bis 26. September führte die DDG 68 etwa 50 sm Operationen durch. vor der Küste von Edinburgh, Schottland, als Teil der HMS Queen Elizabeth (R08) CSG Durchgeführte Operationen vor der Nordostküste Englands vom 27. September bis 2. Oktober.
4. Oktober, USS The Sullivans nahmen an einer Fotoübung (PHOTOEX) mit der HMS Queen Elizabeth, HMS Diamond (D34), HMS Defender (D36), HMS Kent (F78), HMS Northumberland (F238), HNLMS Evertsen (F805) teil, RFA Tideforce (A139) und RFA Fort Victoria (A387) passierten zu Beginn der Übung JW 20-2 in der Nordsee am 14. Oktober kurz vor Mitternacht die Straße von Dover in Richtung Süden Durchquerten am 15. Oktober den Ärmelkanal in westlicher Richtung.
25. Oktober, USS The Sullivans vertäut am Wharf D1 auf der Naval Station Mayport Vertäut am Wharf C2 nach einem eintägigen Unterwegs am 20. Januar Unterwegs am 24. Januar Vertäut in der NWS Yorktown zum Nachladen von Munition vom 25.-31. Januar.
1. Februar 2021 USS The Sullivans vertäut außenbords der USS Delbert D. Black (DDG 119) am Wharf B3 auf der Naval Station Mayport Am 8. Februar nach Wharf D1 verlegt Unterwegs zur Unterstützung der COMPTUEX der USS Iwo Jima (LHD 7) ARG, in Cherry Point, Charleston und Jacksonville op. Gebiete, am 21. Februar Angekommen vor der Küste von Virginia Beach am 18. März Nach Hause zurückgekehrt am 22. März Am 7. April nach Wharf C2 verlegt, um Munition zu laden.
19. April, USS Die Sullivans verließen Mayport für einen geplanten Einsatz als Teil der HMS Queen Elizabeth (R08) CSG.
30. April Die Sullivans legten am Liegeplatz 3/4, Pier 1 der Marinestation Rota, Spanien, für einen eintägigen Hafenanlauf an. Am 8. Mai passierten die Sullivans die Straße von Moyle in Richtung Norden.
17. Mai, USS The Sullivans nahmen an einer PHOTOEX mit der USS Iwo Jima, der USS San Antonio (LPD 17), der USS Arleigh Burke (DDG 51), der USS Ross (DDG 71), der HMS Queen Elizabeth und neun weiteren Schiffen teil, während sie unterwegs waren der nördlichen Nordsee nach Abschluss der Übung Strike Warrior 21 Teilnahme an einer PHOTOEX mit der HMS Queen Elizabeth und der HMS Prince of Wales (R09) während der Fahrt im Ärmelkanal am 19. Mai.
20. Mai, USS The Sullivans vertäut am Victory Jetty auf dem Marinestützpunkt Ihrer Majestät (HMNB) Portsmouth, England, für einen zweitägigen Hafenbesuch. Durchquerte am 23. Mai den Ärmelkanal nach Westen.
28. Mai, DDG 68 nahm am Ende der Übung Steadfast Defender 2021 an einer PHOTOEX mit 16 Schiffen, darunter USS Mount Whitney (LCC 20), teil, während sie ungefähr 110 sm unterwegs waren. nordwestlich von Lissabon, Portugal Führte am 29. Mai eine Wiederauffüllung auf See mit der RFA Tidespring (A136) durch, durchquerte am 30. Mai die Straße von Gibraltar in östlicher Richtung durchquerte am 4. Juni die Straße von Bonifacio.
6. Juni, USS Die Sullivans durchquerten die Straße von Messina in Richtung Süden Durchfuhr am 8. Juni in Richtung Norden Angelegt am NATO Pol Pier in Gaeta, Italien, vom 9. bis 14. Juni Durchquerte die Straße von Messina in Richtung Süden am Montagabend.
RFA Derwentdale (2)
Reproduziert mit Genehmigung des MOD
Vorheriger Name: Halcyon Breeze
Späterer Name: Alnadji
Klasse: 2. DALE CLASS Mobiler Massenguttanker
Flach gelegt:
Erbauer: Hitachi, Innoshima, Japan
Gestartet: 8. Januar 1964
In Dienst gestellt: 23. November 1967
Außer Betrieb: 1974
Schicksal: Aufgebrochen
Gegenstände von historischem Interesse, die dieses Schiff betreffen: -
Hintergrunddaten: Am 13. Juli 1967 gab die MOD (N) bekannt, dass sie drei große Tanker im Bareboat-Charter für zunächst sieben Jahre an die RFA übernommen hatte. Die Gründe für die Charter von so großen und nach Marinestandards unkonventionellen Schiffen wurden allgemein als eine Kombination aus politischen Versagen und der anhaltenden Notwendigkeit der Admiralität akzeptiert, die logistische Unterstützung der Flotte östlich von Suez sicherzustellen. Die politischen Misserfolge standen im Zusammenhang mit der Schließung des Suezkanals nach dem Arabisch-Israelischen Krieg 1967 und dem absehbaren Ende des Stützpunkts Aden mit dem daraus resultierenden Verlust von Treibstofflagern. Sie wurden ursprünglich als mobile Massentanker klassifiziert, aber später in mobile Reservetanker geändert. Obwohl es sich nicht um Schwesterschiffe handelte, waren diese drei Schiffe allesamt einfache Rumpfschiffe mit Brücke, Unterkunft und Maschinen achtern, und alle drei wurden begrenzten Modifikationen unterzogen, indem sie mit einer achterlichen Betankungsanlage und einer queraberen Empfangsanlage ausgestattet waren, um Anlagen von Flottentankern zu empfangen. Alle drei leisteten Unterstützung auf der Beira-Patrouille und wurden aufgrund ihrer Größe, die eine Verladung in Marineanlagen verhinderte, auf Station durch Unterstützungstanker aufgefüllt
8. Januar 1964 von Hitachi Zosen, Inoshima als Yard Nr: 4009 ins Leben gerufen HALCYON BREEZE für Caribbean Tankers Ltd (Court Line (Ship Management) Ltd, Managers) London
April 1964 zu einem Preis von 2.290.000 £ fertiggestellt. Die niedrigste britische Ausschreibung für ihren Bau war um 500.000 Pfund höher!
23. Mai 1967 Kapitän Charles E. C. Phipps RFA zum Kapitän ernannt
17. Juni 1967 gechartert von der Admiralität
Der 19. Juni 1967 wurde als erster DALE um 12.00 Uhr in Rotterdam offiziell angenommen und segelte zu einem Rendezvous mit RFA ORANGELEAF (2) in der Nordsee für eine simulierte RAS und eine Versetzung des Deputy Marine Superintendent per Jackstay nur acht Stunden später
20. Juni 1967 kam auf der Tyne für Modifikationen durch Swan Hunter (Dry Docks) Ltd, Wallsend . an
23. November 1967 segelte Tyneside nach Abschluss der Modifikationen, umbenannt in DERWENTDALE (2) und wurde das größte Schiff aller Zeiten in der RFA
21. Juli 1968 Herr I M MacFarlane RFA zum Chief Engineer Officer ernannt
Am 9. August 1968 wurde ihr offiziell ihr Schiffsabzeichen übergeben
17. Juni 1970 vor Beira RAS'ed HMS TARTAR
29. September 1971 im Indischen Ozean RAS'ed mit HMS MINERVA
Januar 1972 besuchte Jamestown, St. Helena mit HMS SCYLLA und anderen RN-Einheiten
April 1972 in Invergordon ein Ölleck beim Entladen der Ladung erlitten
12. Oktober 1972 in Invergordon
November 1972 - von Force 4 - Kapitän Herbert J C Wheatley RFA hatte das Kommando. Das Schiff war für kurze Zeit an der Flottenunterstützung auf der Mozchan beteiligt. Geplante Fahrt von Großbritannien im Januar 1973 zum Persischen Golf mit Anlauf in Mahe, Seychellen
Kapitän Herbert J. C. Wheatley RFA
März 1973 - von Force 4 - Kapitän Herbert J C Wheatley RFA hatte das Kommando. Das Schiff war von Bahrain nach Großbritannien gesegelt. Während der Überfahrt zum Persischen Golf legte das Schiff in Mahe auf den Seychellen an, nachdem es von Kapstadt aus gesegelt war
6. Mai 1973 in Invergordon
14. Juni 1974 im Korallenmeer nach der Übung Kangaroo One engagiert sich mit HMAS SUPPLY in einem siebenstündigen Pump Over
Juni 1974 löschte ihre letzte Fracht der Admiralität und wurde ihren Besitzern zurückgegeben
16. August 1974 gingen die Eigner in Liquidation und der offizielle Konkursverwalter erhob Anspruch auf das Schiff
7. Oktober 1974 Court Line wurde zwangsweise aufgelöst
Februar 1975 von Arabian Maritime Transport Co Ltd, Jeddah gekauft und in ALNAJDI . umbenannt
USS Dale (DD-4) im Trockendock, Gibraltar, 1918 - Geschichte
2. Weltkrieg - Marine der Vereinigten Staaten im Krieg
UNITED STATES MARINE VERLETZUNGEN
Weitere Informationen zu jedem Namen finden Sie in Teil 1 einschließlich möglicher Variationen.
Ziel ist es sicherzustellen, dass jedes Opfer aufgelistet wird, egal aus welcher Quelle - in diesem Fall die American Battle Monuments Commission (ABMC oder bm), das Department of Veteran Affairs (DVA oder va), der Arlington National Cemetery (ANC oder ac) , US Navy Memorial (NM oder nm) und Pearl Harbor Casualties (PH oder ph). Weitere Opfer wurden von den Websites "On Eternal Patrol" (ep) und USS Dobbin Action Report (ar) hinzugefügt.
Die Verluste des US Marine Corps beim Versenken oder Beschädigen von USN-Schiffen werden in diesen Listen festgehalten. Weitere Informationen zu jedem Namen finden Sie auf der USMC-by-Name-Seite.
Die Rolle der Navy ist weithin bekannt, dennoch wurden häufig Auszüge aus der "The Official Chronology of the U.S. Navy in World War II" (oc) von Robert J Cressman hinzugefügt. Diese liefern einen umfassenderen Hintergrund zu den erlittenen Opfern.
BAUER, John, CRM, USN (nm)
BEASLEY, Harold, Sea1c, USN (nm)
BELDEN, James, Lt(jg), USN (nm)
BENSON, James, MM2c, USN (nm)
BIEHL, Joseph, Sea1c, USN (nm)
BOYNTON, Paul, Y1c, USN (nm)
BRITT, Harold, Cox, USN (nm)
BURRELL, Herbert, Sea2c, USN (nm)
BYRD, Hartwell, Sea1c, USN (nm)
CARBAUGH, Leftwich, F1c, USN (nm)
CARUSO, Joseph, RM2c, USN (nm)
CLARK, James, FC2c, USN (nm)
COOK, Raymond, Matt1c, USN (nm)
COOPERIDGE, Carl, GM3c, USN (nm)
COSGROVE, Lawrence, GM2c, USN (nm)
Cousins, Alton, CMM, USN (nm)
COX, Charles, CTM, USN (nm)
DANIEL, Dennis, Y1c, USN (nm)
DAUB, John, Lt(jg), USN (nm)
DEVEREAU, Laurence, CBM, USN (nm)
DICKERSON, Leonidas, SK3c, USN (nm)
DOIRON, Gilbert, WT1c, USN (nm)
DRINKWALTER, Karl, Sea1c, USN (nm)
DUNSTON, Nebraska, Matt3c, USN (nm)
DYSON, Corbon, RM3c, USN (nm)
EDWARDS, Heywood, LCdr, USN (nm)
EVANS, Gen, B2c, USN (nm)
EVANS, Linn, FC3c, USN (nm)
EVERETT, Carlyle, F2c, USN (nm)
FARLEY, Edwin, Sea1c, USN (nm)
FITZGERALD, John, QM3c, USN (nm)
FLYNN, William, TM2c, USN (nm)
FRANKS, Hartley, SC2c, USN (nm)
FRANZÖSISCH, Ralph, CCS, USN (nm)
GASKINS, Lester, MM1c, USN (nm)
GHETZLER, Benjamin, Lt, USN (nm)
GREER, John, CEM, USN (nm)
GRAU, Ernest, Sea2c, USN (nm)
GRIFFIN, Arthur, SM2c, USN (nm)
HARRIS, Charles, Sea2c, USN (nm)
HAYES, Charles, Sea2c, USN (nm)
HENNIGER, William, GM1c, USN (nm)
HOGAN, Francis, GM3c, USN (nm)
HAUS, Hugh, GM3c, USN (nm)
HUDLIN, Maurice, F1c, USN (nm)
JOHNSON, Joseph, Matt1c, USN (nm)
JOHNSTON, Dewey, Lt, USN (nm)
JONES, Glen, CQM, USN (nm)
KALANTA, Anthony, BM2c, USN (nm)
KAPP, Donald, Sea1c, USN (nm)
KEEVER, Leonard, KMG, USN (nm)
KLOEPPER, Ralph, SM3c, USN (nm)
LITTLE, Joseph, Sea1c, USN (nm)
MAGARIS, Paul, RM1c, USN (nm)
MCKEEVER, William, Sea2c, USN (nm)
MERRELL, Windell, F2c, USN (nm)
MERRITT, Auburn, Sea2c, USN (nm)
MÜHLEN, Gerald, Sea2c, USN (nm)
MONDOUX, Albert, CWT, USN (nm)
MUSSELWEISS, Edgar, MM1c, USN (nm)
NEELY, Kenneth, Sea2c, USN (nm)
NEPTUNE, Aldon, TM3c, USN (nm)
NEWTON, William, Y3c, USN (nm)
ORANGE, Harold, Sea2c, USN (nm)
ORTIZUELA, Pedro, CK1c, USN (nm)
OWEN, Benjamin, Sea1c, USN (nm)
MALER, William, Sea1c, USN (nm)
PARKIN, Joseph, CWT, USN (nm)
PATERSON, William, Cox, USN (nm)
PENNINGTON, Maser, QM2c, USN (nm)
POLIZZI, Joseph, Sea1c, USN (nm)
PORTER, Corwin, Sea1c, USN (nm)
POST, Frederick, BM1c, USN (nm)
POWELL, Lee, PhM1c, USN (nm)
RAYHILL, Elmer, Sea1c, USN (nm)
REID, Lee, TM1c, USN (nm)
RESS, John, Sea1c, USN (nm)
ROGERS, James, Sea1c, USN (nm)
RYAN, John, Cox, USN (nm)
RYGWELSKI, Clarence, Sea1c, USN (nm)
SCHLOTTHAUER, Eugen, CWT, USN (nm)
SETTLE, Sonnig, Sea1c, USN (nm)
SORENSEN, Walter, GM3c, USN (nm)
SÄHER, Wallace, Sea2c, USN (nm)
SPOWERS, Craig, Ens, USN (nm)
STANKUS, Anthony, Sea2c, USN (nm)
STELMACH, Jerome, Sea1c, USN (nm)
TAYLOR, Wilton, F1c, USN (nm)
TÜRME, George, CGM, USN (nm)
TURNER, Lewis, SM3c, USN (nm)
VOILES, Loyd, Sea1c, USN (nm)
VORE, Harold, F1c, USN (nm)
WADE, Howard, Ens, USN (nm)
WEAVER, Jesse, Sea1c, USN (nm)
WELCH, Chester, F2c, USN (nm)
WHARTON, Kenneth, FC1c, USN (nm)
WOODY, George, Sea1c, USN (nm)
WRAY, Edwin, Sea1c, USN (nm)
ANGRIFF AUF PEARL HARBOR UND WAR
ANGRIFF AUF PEARL HARBOR
(Schiffe und Einheiten sind in der Reihenfolge der Namen aufgelistet)
AARON, Hubert, F2c, USN (nm)
ABERCROMBIE, Samuel, Sea1c, USN (nm)
ADAMS, Robert, Sea1c, USN (nm)
ADKISON, James, Sea1c, USN (nm)
AGUIRRE, Reyner, Sea2c, USN (nm)
AGUON, Gregorio, Matt1c, USN (nm)
AHERN, Richard, F1c, USN (nm)
ALBEROVSKY, Francis, BMkr1c, USN (nm)
ALBRIGHT, Galen, Sea1c, USN (nm)
ALEXANDER, Elvis, Sea2c, USN (nm)
ALLEN, Robert, SF3c, USN (nm)
ALLEN, William, EM1c, USN (nm)
ALLEN, William, SK2c, USN (nm)
ALLEY, Jay, GM1c, USN (nm)
ALLISON, Andrew, F1c, USN (nm)
ALLISON, J., F1c, USN (nm)
ALTEN, Ernest, Sea2c, USN (nm)
AMON, Frederick, Sea1c, USN (nm)
AMUNDSON, Leo, Pfc, USMC (nm)
ANDERBERG, William, F2c, USN (nm)
ANDERSON, Charles, CM2c, USN (nm)
ANDERSON, Delbert, BM2c, USN (nm)
ANDERSON, Donald, SM3c, USN (nm)
ANDERSON, Harry, Sea1c, USN (nm)
ANDERSON, Howard, F2c, USN (nm)
ANDERSON, Irwin, Matt1c, USN (nm)
ANDERSON, James, Sea1c, USN (nm)
ANDERSON, Lawrence, Ens, USN (nm)
ANDERSON, Robert, GM3c, USN (nm)
ANDREWS, Brainerd, CCM, USN (nm)
WINKEL, Ernst, F2c, USN (nm)
ANTHONY, Glenn, Sea1c, USN (nm)
APLIN, James, CWT, USN (nm)
APPLE, Robert, F1c, USN (nm)
APREA, Frank, Cox, USN (nm)
ARLEDGE, Eston, SM2c, USN (nm)
ARNAUD, Achilles, F2c, USN (nm)
ARNOLD, Claude, F3c, USN (nm)
ARNOLD, Thell, SC1c, USN (nm)
ARRANT, John, MM1c, USN (nm)
ARVIDSON, Carl Harry, C.M.M.P, USN, USS Arizona, 7. Dezember 1941 (ph) bestätigt durch USS Arizona Memorial (az)
ASHMORE, Wilburn, Sea2c, USN (nm)
ATCHISON, John, Pvt, USMC (nm)
ATKINS, Gerald, HA1c, USN (nm)
AUSTIN, Laverne, Sea1c, USN (nm)
AUTRY, Eliah, Cox, USN (nm)
AVES, Willard, F2c, USN (nm)
AYDELL, Miller, WT2c, USN (nm)
AYERS, Dee, Sea2c, USN (nm)
BADILLA, Manuel, F1c, USN (nm)
BAILEY, George, Pfc, USMC (nm)
BAIRD, Billy, Sea1c, USN (nm)
BAJORIMS, Joseph, Sea1c, USN (nm)
BAKER, Robert, CMM, USN (nm)
BALL, William, Sea1c, USN (nm)
BANDY, Wayne, Mus2c, USN (nm)
BANGERT, John, FC1c, USN (nm)
BARAGA, Joseph, Sgt, USMC (nm)
BARDON, Charles, Sea2c, USN (nm)
BARKER, Loren, Cox, USN (nm)
BARNER, Walter, Sea2c, USN (nm)
BARNES, Charles, Y3c, USN (nm)
BARNES, Delmar, Lt(jg), USN (nm)
BARNETT, William, Sea2c, USN (nm)
BARTLETT, David, Cpl, USMC (nm)
BARTLETT, Paul, MM2c, USN (nm)
BATES, Edward, Ens, USN (nm)
BATES, Robert, PhM3c, USN (nm)
BATOR, Edward, F1c, USN (nm)
BAUER, Harold, RM3c, USN (nm)
BEATON, Freddie, Pvt, USMC (nm)
BEAUMONT, James, Sea2c, USN (nm)
BECK, George, Sea1c, USN (nm) glaubte DOW 10. (va)
BECKER, Wesley, Sea1c, USN (nm)
BECKER, Marvin, GM3c, USN (nm)
BEDFORD, Purdy, F1c, USN (nm)
BEERMAN, Henry, CM3c, USN (nm)
BITTE, Harold, F1c, USN (nm)
BELL, Hershel, FC2c, USN (nm)
BELL, Richard, Sea2c, USN (nm)
BELLAMY, James, OStd3c, USN (nm)
BELT, Everett, Pfc, USMC (nm)
BENFORD, Sam, Bkr2c, USN (nm)
BENNETT, William, Y3c, USN (nm)
BENSON, James, Sea1c, USN (nm)
BERGIN, Roger, F2c, USN (nm)
BERKANSKI, Albert, Cox, USN (nm)
BERNARD, Frank, SF2c, USN (nm)
BERRY, Gordon, F2c, USN (nm)
BERRY, James, F2c, USN (nm)
BERSCH, Arthur, Sea1c, USN (nm)
BERTIE, George, Sea2c, USN (nm)
BIBBY, Charles, F2c, USN (nm)
BICKEL, Kenneth, F1c, USN (nm)
BICKNELL, Dale, Sea1c, USN (nm)
BIRCHER, Frederick, RDM3c, USN (nm)
BIRDSELL, Rayon, F2c, USN (nm)
BIRGE, George, Sea1c, USN (nm)
BISCHOF, Grover, MM1c, USN (nm)
BISCHOF, Millard, F3c, USN (nm)
BISCHOF, Wesley Horner, Jr., R.M.3c, USN (R), USS Arizona, 7. Dezember 1941 (ph) nicht vom USS Arizona Memorial (az) bestätigt, aber für den 7. Dezember im Honolulu Memorial gelistet (bm)
SCHWARZ, James, Pvt, USMC (nm)
BLAIS, Albert, RM3c, USN (nm)
BLAKE, James, F2c, USN (nm)
BLANCHARD, Albert, Cox, USN (nm)
BLANKENSHIP, Theron, Sea1c, USN (nm)
BLANTON, Atticus, SF3c, USN (nm)
BLIEFFERT, Richmond, Sea1c, USN (nm)
BLOCK, Ivan, PhM2c, USN (nm)
BLOUNT, Wayman, Sea1c, USN (nm)
BOGGESS, Roy, SF2c, USN (nm)
BOHLENDER, Sam, GM3c, USN (nm)
BOLLING, Gerald, Sea1c, USN (nm)
BOLLING, Walter, F3c, USN (nm)
BOND, Burnis, Cpl, USMC (nm)
KNOCHENBREMSE, Buford, F2c, USN (nm)
BONFIGILO, William, EM1c, USN (nm)
BOOTH, Robert, Ens, USN (nm)R
BOOZE, Asbury, BM1c, USN (nm)
BORGER, Richard, CMM, USN (nm)
BOROVICH, Joseph, Sea1c, USN (nm)
BORUSKY, Edwin, Cpl, USMC (nm)
BOSLEY, Kenneth, EM3c, USN (nm)
BOVIALL, Walter, AMM2c, USN (nm)
BOWMAN, Howard, Sea2c, USN (nm)
BOYD, Charles, CM3c, USN (nm)
BOYDSTUN, Don, Sea2c, USN (nm)
BOYDSTUN, R., Sea2c, USN (nm)
BRABBZSON, Oran, Mus2c, USN (nm)
BRADLEY, Bruce, Sea2c, USN (nm)
BRAKKE, Kenneth, F3c, USN (nm)
BRICKLEY, Eugene, Pvt, USMC (nm)
BRÜCKEN, James, Sea1c, USN (nm)
BRÜCKEN, Paul, Sea1c, USN (nm)
BRIDIE, Robert, F1c, USN (nm)
BRIGNOLE, Erminio, Sea2c, USN (nm)
BRITTAN, Charles, Sea2c, USN (nm)
BROADHEAD, Johnnie, F2c, USN (nm)
BROCK, Walter, Sea1c, USN (nm)
BROMLEY, George, SM3c, USN (nm)
BROMLEY, Jimmie, Sea1c, USN (nm)
BROOKS, Robert, Ens, USN (nm)
BROOME, Loy, SM3c, USN (nm)
BROONER, Allen, Sea1c, USN (nm)
BROPHY, Myron, F2c, USN (nm)
BRAUN, Charles, TM3c, USN (nm)
BRAUN, Elwyn, EM3c, USN (nm)
BRAUN, Frank, QM3c, USN (nm)
BRAUN, Richard, Sea1c, USN (nm)
BRAUN, William, Sea2c, USN (nm)
BROWNE, Harry, CMM, USN (nm)
BROWNING, Tilmon, Sea1c, USN (nm)
BRUNE, James, RM3c, USN (nm)
BRYAN, Leland, Sea1c, USN (nm)
BRYANT, Lloyd, BM2c, USN (nm)
BUCKLEY, Jack, FC3c, USN (nm)
BUDD, Robert, F2c, USN (nm)
BUHR, Clarence, Sea1c, USN (nm)
BURDEN, Ralph, RM3c, USN (nm)
BURDETTE, Ralph, Sea2c, USN (nm)
BURKE, Frank, SK2c, USN (nm)
BURNETT, Charlie, Sea2c, USN (nm)
VERBRENNUNGEN, John, F1c, USN (nm)
BUSICK, Dewey, F3c, USN (nm)
METZGER, David, F2c, USN (nm)
BUTLER, John, F1c, USN (nm)
BYRD, Charles, Sea1c, USN (nm)
CABAY, Louis, Sea1c, USN (nm)
CADE, Richard, Sea2c, USN (nm)
CALDWELL, Charles, Sea2c, USN (nm)
CALLAGHAN, James, BM2c, USN (nm)
CAMDEN, Raymond, Sea2c, USN (nm)
CAMM, William, Y2c, USN (nm)
CAMPA, Ralph, Sea1c, USN (nm)
CAMPBELL, Burdette, Sea1c, USN (nm)
CAPLINGER, Donald, SC3c, USN (nm)
CAREY, Francis, SC3c, USN (nm)
CARLISLE, Robert, Sea1c, USN (nm)
CARLSON, Harry, SK3c, USN (nm)
CARMACK, Harold, F2c, USN (nm)
SCHREINER, Robert, Matt1c, USN (nm)
CARROLL, Robert, Sea1c, USN (nm)
Carter, Burton, Sea2c, USN (nm)
Carter, Paxton, Act Pay Clk, USN (nm)
CASEY, James, Sea1c, USN (nm)
CASILAN, Epifanio, OStd3c, USN (nm)
CASKEY, Clarence, Sea1c, USN (nm)
CASTLEBERRY, Claude, Sea1c, USN (nm)
CATSOS, George, F1c, USN (nm)
CHACE, Raymond, CSK, USN (nm)
CHADWICK, Charles, MM2c, USN (nm)
CHADWICK, Harold, Matt1c, USN (nm)
CHAPMAN, Naaman, Sea1c, USN (nm)
CHARLTON, Charles, WT1c, USN (nm)
CHERNUCHA, Harry, Mus2c, USN (nm)
CHESTER, Edward, Sea1c, USN (nm)
CHRISTENSEN, Elmer, MM2c, USN (nm)
CHRISTENSEN, Loyd, F1c, USN (nm)
CHRISTIANSEN, Edward, Bkr3c, USN (nm)
CIHLAR, Lawrence, PhM3c, USN (nm)
CLARK, George, GM3c, USN (nm)
CLARK, John, F3c, USN (nm)
CLARK, Malcolm, Bkr3c, USN (nm)
CLARK, Robert, FC3c, USN (nm)
CLARKE, Robert, Sea1c, USN (nm)
CLASH, Donald, F2c, USN (nm)
CLAYTON, Robert, Cox, USN (nm)
CLEMMENS, Claude, Sea1c, USN (nm)
CLIFT, Ray, Cox, USN (nm)
CLOUES, Edward, Ens, USN (nm)
CLOUGH, Edward, GM1c, USN (nm)
COBB, Ballard, Sea1c, USN (nm)
COBURN, Walter, Sea1c, USN (nm)
COCKRUM, Kenneth, MM1c, USN (nm)
SARG, Robert, SF3c, USN (nm)
COFFMAN, Marschall, GM3c, USN (nm)
COLE, Charles, Sgt, USMC (nm)
COLE, David, Ens, USN (nm)
COLEGROVE, Willitt, Sea2c, USN (nm)
COLLIER, John, F2c, USN (nm)
COLLIER, Linald, Brk3c, USN (nm)
COLLINS, Austin, SF3c, USN (nm)
COLLINS, Billy, Sea1c, USN (nm)
CONLIN, Bernard, Sea2c, USN (nm)
CONLIN, James, F2c, USN (nm)
CONNELLY, Richard, CQM, USN (nm)
CONRAD, Homer, Sea1c, USN (nm)
CONRAD, Robert, Sea2c, USN (nm)
CONRAD, Walter, QM2c, USN (nm)
COOPER, Clarence, F2c, USN (nm)
COOPER, Kenneth, F2c, USN (nm)
CORCORAN, Gerard, Sea1c, USN (nm)
COREY, Ernest, PhM3c, USN (nm)
CORNELIUS, P., Sea2c, USN (nm)
CORNING, Russell, RM3c, USN (nm)
COULTER, Arthur, Sea2c, USN (nm)
COWAN, William, Cox, USN (nm)
COWDEN, Joel, Sea2c, USN (nm)
COX, Gerald, Mus2c, USN (nm)
COX, William, Sea1c, USN (nm)
HANDWERK, Harley, CM3c, USN (nm)
CRAWLEY, Wallace, Cox, USN (nm)
CREMEENS, Louis, Sea1c, USN (nm)
CRISCUOLO, Michael, Y2c, USN (nm)
CRISWELL, Wilfred, Sea1c, USN (nm)
CROWE, Cecil, GM2c, USN (nm)
CROWLEY, Thomas, LCdr, USN (nm)
CURRY, William, WT2c, USN (nm)
CURTIS, Lloyd, Sea1c, USN (nm)
CURTIS, Lyle, RM2c, USN (nm)
CYBULSKI, Harold, Sea1c, USN (nm)
CYCHOSZ, Francis, Sea1c, USN (nm)
CZARNECKI, Stanley, F1c, USN (nm)
CZEKAJSKI, Theophil, SM3c, USN (nm)
DAHLHEIMER, Richard, Sea1c, USN (nm)
Daniel, Lloyd, Y1c, USN (nm)
DANIK, Andrew, Sea2c, USN (nm)
DARCH, Phillip, Sea1c, USN (nm)
DAUGHERTY, Paul, EM3c, USN (nm)
DAVIS, Thomas, SF1c, USN (nm)
DAVIS, Milton, Sea1c, USN (nm)
DAVIS, Murle, RM2c, USN (nm)
DAVIS, Myrle, F3c, USN (nm)
DAVIS, Thomas, SF1c, USN (nm)
DAVIS, John, Sea1c, USN (nm)
DAVIS, Virgil, Pvt, USMC (nm)
DAWSON, James, Pvt, USMC (nm)
DAY, William, Sea2c, USN (nm) glaubte DOW 8. (va)
DEAN, Lyle, Cox, USN (nm)
DEARMOUN, Donald, GM3c, USN (nm)
DECASTRO, Vincente, OStd3c, USN (nm)
DELONG, Frederick, Cpl, USMC (nm)
DERITIS, Russell, Sea1c, USN (nm)
DEWITT, John, Cox, USN (nm)
DIAL, John, Sea1c, USN (nm)
DICK, Ralph, GM1c, USN (nm)
DINE, John, F2c, USN (nm)
DINEEN, Robert, Sea1c, USN (nm)
DOBEY, Milton, Sea1c, USN (nm)
DOHERTY, George, Sea2c, USN (nm)
DOHERTY, John, MM2c, USN (nm)
DONOHUE, Ned, F1c, USN (nm)
DORITY, John, Sea1c, USN (nm)
DOUGHERTY, Ralph, FC1c, USN (nm)
DOYLE, Zauberstab, Steuermann, USN (nm)
DREESBACH, Herbert, Pfc, USMC (nm)
FAHRER, Rechnung, RM3c, USN (nm)
DUCREST, Louis, Sea1c, USN (nm)
HERZOG, Robert, CCS, USN (nm)
DULLUM, Jerald, EM3c, USN (nm)
DUNAWAY, Kenneth, F3c, USN (nm)
DUNHAM, Elmer, Sea1c, USN (nm)
DUNNAM, Robert, Pvt, USMC (nm)
DUPREE, Arthur, F2c, USN (nm)
DURHAM, William, Sea1c, USN (nm)
DURIO, Russell, Pvt, USMC (nm)
DUVEENE, John, 1 Sgt, USMC (nm)
DVORAK, Alvin, BM2c, USN (nm) glaubte DOW 24. (va)
EATON, Emory, F3c, USN (nm)
EBEL, Walter, CTC, USN (nm)
EBERHART, Vincent, Cox, USN (nm)
ECHOLS, Charles, EM3c, USN (nm)
ECHTERNKAMP, Henry, Sea1c, USN (nm) glaubte DOW 10. (va)
EDMUNDS, Bruce, Y2c, USN (nm)
EERISSE, William, Ptr1c, USN (nm)
EGNEW, Robert, Sea1c, USN (nm)
EHLERT, Casper, SM3c, USN (nm)
EHRMANTRAUT, Frank, Sea1c, USN (nm)
ELLIS, Wilbur, RM2c, USN (nm)
ELLIS, Francis, EM3c, USN (nm)
ELLIS, Richard, Sea2c, USN (nm)
ELWELL, Royal, Sea1c, USN (nm)
EMBREY, Bill, F3c, USN (nm)
EMERY, Jack, Ens, USN (nm)
EMERY, John, GM3c, USN (nm)
EMERY, Wesley, SK2c, USN (nm)
ENGER, Stanley, GM3c, USN (nm)
ERICKSON, Robert, Sea1c, USN (nm)
ERSKINE, Robert, Pfc, USMC (nm)
ERWIN, Stanley, MM1c, USN (nm)
ERWIN, Walton, Sea1c, USN (nm)
ESTEP, Carl, Sea1c, USN (nm)
ESTES, Forrest, F1c, USN (nm)
ESTES, Carl, Sea1c, USN (nm)
ETCHASON, Leslie, Sea1c, USN (nm)
EULBERG, Richard, FC2c, USN (nm)
EVANS, David, Pfc, USMC (nm)
EVANS, William, Sea2c, USN (nm)
EVANS, Mickey, Sea1c, USN (nm)
EVANS, Paul, Sea1c, USN (nm)
EVANS, Evan, Ens, USN (nm)
EWELL, Alfred, WT1c, USN (nm)
AUGE, George, SK3c, USN (nm)
FALLIS, Alvin, PhM2c, USN (nm)
FANSLER, Edgar, Sea1c, USN (nm)
BAUER, John, Cox, USN (nm)
FEGURGUR, Nicolas, Matt2c, USN (nm)
FESS, John, F1c, USN (nm)
FELDER, Reliford, Matt2c, USN (nm)
FELDER, Bernard, RM3c, USN (nm)
FIFE, Ralph, Sea1c, USN (nm)
FILKINS, George, Cox, USN (nm)
FINCHER, Allen, ACk, USMC (nm)
FINCHER, Dexter, Sgt, USMC (nm)
FINLEY, Woodrow, Pfc, USMC (nm)
FIRTH, Henry, F3c, USN (nm)
FISCHER, Leslie, Sea1c, USN (nm)
FISCHER, Robert, Sea2c, USN (nm)
FISHER, Delbert, Sea1c, USN (nm)
FISCHER, James, Matt1c, USN (nm)
FISK, Charles, Y1c, USN (nm)
FITCH, Simon, Matt1c, USN (nm)
FITZGERALD, Kent, Pvt, USMC (nm)
FITZSIMMONS, Eugene, F3c, USN (nm)
FLANNERY, James, SK3c, USN (nm)
FLEETWOOD, Donald, Pfc, USMC (nm)
FLÖGE, Frank, Mus2c, USN (nm)
FLORY, Max, Sea2c, USN (nm)
FONES, George, FC3c, USN (nm)
FORD, Jack, Sea1c, USN (nm)
FORD, William, EM3c, USN (nm)
VORMANN, Elmer, F2c, USN (nm)
FORTENBERRY, Alvie, Cox, USN (nm)
FOWLER, Ralph, LCDR, USN (nm)
FOWLER, George, Sea2c, USN (nm)
FOX, Daniel, Oberstleutnant, USMC (nm)
FRANK , Leroy, Sea1c, USN (nm)
FRIEDRICH, Charles, EM2c, USN (nm)
KOSTENLOS, Thomas, MM1c, USN (nm)
KOSTENLOS, William, Sea2c, USN (nm)
FRANZÖSISCH, John, LCdr, USN (nm)
FRIZZELL, Robert, Sea2c, USN (nm)
FULTON, Robert, AM1c, USN (nm)
FUNK, Frank, BM2c, USN (nm)
FUNK, Lawrence, Sea1c, USN (nm)
GAGER, Roy, Sea2c, USN (nm)
GARGARO, Ernest, Sea2c, USN (nm)
GARLINGTON, Raymond, Sea1c, USN (nm)
GARRETT, Orville, SF2c, USN (nm)
GARTIN, Gerald, Sea1c, USN (nm)
GAUDETTE, William, Sea1c, USN (nm)
GAULTNEY, Ralph, EM3c, USN (nm)
GAZECKI, Philip, Ens, USN (nm)
GEBHARDT, Kenneth, Sea1c, USN (nm)
GEER, Kenneth, Sea2c, USN (nm)
GEISE, Marvin, Sea1c, USN (nm)
GEMIENHARDT, Samuel, MM2c, USN (nm)
GHOLSTON, Roscoe, Y2c, USN (nm)
GIBSON, Billy, Sea1c, USN (nm)
GIESEN, Karl, Y2c, USN (nm)
GILL, Richard, Sea1c, USN (nm)
GIOVENAZZO, Michael, WT2c, USN (nm)
GEBEN, Harold, Y3c, USN (nm)
GOBBIN, Angelo, SC1c, USN (nm)
GOFF, Wiley, Sea2c, USN (nm)
GOMEZ, Edward, Sea1c, USN (nm)
GUT, Leland, Sea1c, USN (nm)
GOODWIN, William, Sea2c, USN (nm)
GORDON, Peter, F1c, USN (nm)
GOSSELIN, Edward, Ens, USN (nm)
GOSSELIN, Joseph, RM1c, USN (nm)
GOULD, Harry, Sea1c, USN (nm)
GOVE, Rupert, Sea1c, USN (nm)
GRANGER, Raymond, F3c, USN (nm)
GRANT, Lawrence, Y3c, USN (nm)
GRAU, Albert, Sea1c, USN (nm)
GRAU, William, Sea1c, USN (nm)
GRAU, Lawrence, F1c, USN (nm)
GRÜN, Glen, Sea1c, USN (nm)
GREENFIELD, Carroll, Sea1c, USN (nm)
GRIFFIN, Reese, Sea2c, USN (nm)
GRIFFIN, Lawrence, Pvt, USMC (nm)
GRIFFITHS, Robert, EM3c, USN (nm)
GRISSINGER, Robert, Sea2c, USN (nm)
GROSNICKLE, Warren, EM2c, USN (nm)
BRUTTO, Milton, CSK, USN (nm)
GRUNDSTROM, Richard, Sea2c, USN (nm)
GURLEY, Jesse, SK3c, USN (nm)
HAAS, Curtis, Mus2c, USN (nm)
HADEN, Samuel, Cox, USN (nm)
HAFFNER, Floyd, F1c, USN (nm)
HAINES, Robert, Sea2c, USN (nm)
HALL, John, CBM, USN (nm)
HALLORAN, William, Ens, USN (nm)
HAMEL, Don, F M, USMC (nm)
HAMILTON, William, GM3c, USN (nm)
HAMILTON, Clarence, MM1c, USN (nm)
HAMILTON, Edwin, Sea2c, USN (nm)
HAMMERUD, George, Sea1c, USN (nm)
HAMPTON, J, F1c, USN (nm)
HAMPTON, Ted, Sea1c, USN (nm)
HAMPTON, Walter, BM2c, USN (nm)
HANNA, David, EM3c, USN (nm)
HANSEN, Harvey, Sea1c, USN (nm)
HANSEN, Carlyle, F1c, USN (nm)
HANZEL, Edward, WT1c, USN (nm)
HARDIN, Charles, Sea1c, USN (nm)
HARGRAVES, Kenneth, Sea2c, USN (nm)
HARMON, William, Pfc, USMC (nm)
HARRINGTON, Keith, Sea1c, USN (nm)
HARRIS, Noble, Cox, USN (nm)
HARRIS, Peter, Cox, USN (nm)
HARRIS, George, MM1c, USN (nm)
HARRIS, Hiram, Sea1c, USN (nm)
HARRIS, James, F1c, USN (nm)
HARTLEY, Alvin, GM3c, USN (nm)
HARTSOE, Max, GM3c, USN (nm)
HARTSON, Lonnie, SM3c, USN (nm)
HASL, James, F1c, USN (nm)
HAVERFIELD, James, Ens, USN (nm)
HAVINS, Harvey, Sea1c, USN (nm)
HAWKINS, Russell, SM3c, USN (nm)
HAYES, John, BM1c, USN (nm)
HAYES, Kenneth, F1c, USN (nm)
HAYNES, Curtis, QM2c, USN (nm)
HAYS, William, SK3c, USN (nm)
HAZDOVAC, Jack, Sea1c, USN (nm)
KOPF, Frank, CY, USN (nm)
HEIZUNG, Verrel, Sea1c, USN (nm)
HEATH, Alfred, Sea1c, USN (nm)
HEBEL, Robert, SM3c, USN (nm)
HECKENDORN, Warren, Sea1c, USN (nm)
HEDGER, Jess, Sea1c, USN (nm)
HEDRICK, Paul, BM1c, USN (nm)
HEELY, Löwe, Sea2c, USN (nm)
HEIDT, Edward, F1c, USN (nm)
HEIDT, Wesley, MM2c, USN (nm)
HELM, Merritt, Sea1c, USN (nm)
HENDERSON, William, Sea2c, USN (nm)
HENDRIKSEN, Frank, F2c, USN (nm)
HERRICK, Paul, Pvt, USMC (nm)
HERING, James, SM3c, USN (nm)
HERRIOTT, Robert, Sea1c, USN (nm)
HESS, Darrel, FC1c, USN (nm)
HESSDORFER, Anthony, MM2c, USN (nm)
HIBBARD, Robert, Bkr2c, USN (nm)
HICKMAN, Arthur, SM3c, USN (nm)
HICKS, Elmer, GM3c, USN (nm)
HICKS, Ralph, Ptr2c, USN (nm)
HÜGEL, Bartley, AOM3c, USN (nm)
HILTON, Wilson, GM1c, USN (nm)
HINDMAN, Frank, Sea2c, USN (nm)
HODGES, Garris, F2c, USN (nm)
HÖLSCHER, Lester, HA1c, USN (nm)
HOLLAND, Claude, Sea2c, USN (nm)
HOLLENBACH, Paul, Sea1c, USN (nm)
HOLLIS, Ralph, Lt(jg), USN (nm)
HOLLOWELL, George, Cox, USN (nm)
HOLMES, Lowell, F3c, USN (nm)
HOLZWORTH, Walter, M Gy Sgt, USMC (nm)
HOMER, Henry, Sea1c, USN (nm)
HOFFNUNG, Harold, Pvt, USMC (nm)
HOPKINS, Homer, Sea1c, USN (nm)
HORN, Malvin, F3c, USN (nm)
HORRELL, Harvey, SM1c, USN (nm)
HORROCKS, James, CGM, USN (nm)
HOSLER, John, Sea1c, USN (nm)
HAUS, Clem, CWT, USN (nm)
HOUSEL, John, SK1c, USN (nm)
HOWARD, Elmo, Sea1c, USN (nm)
HOWARD, Rolan, GM2c, USN (nm)
HOWE, Darrell, Sea2c, USN (nm)
HOWELL, Leroy, Cox, USN (nm)
HUBBARD, Haywood, Matt2c, USN (nm)
HUDNALL, Robert, Pfc, USMC (nm)
HUFF, Robert, Pvt, USMC (nm)
HUFFMAN, Clyde, F1c, USN (nm)
HUGHES, Marvin, Pvt, USMC (nm)
HUGHES, Lewis, Sea1c, USN (nm)
HUGHES, Bernard, Mus2c, USN (nm)
HUGHEY, James, Sea1c, USN (nm)
HUIE, Doyne, HA1c, USN (nm)
HULTMAN, Donald, Pfc, USMC (nm)
JÄGER, Robert, Sea1c, USN (nm)
HUNTINGTON, Henry, Sea2c, USN (nm)
HURD, Willard, Matt2c, USN (nm)
HURLEY, Wendell, Mus2c, USN (nm)
HUVAL, Ivan, Sea1c, USN (nm)
HUX, Leslie, Pfc, USMC (nm)
HUYS, Arthur, Sea1c, USN (nm)
HYDE, William, Cox, USN (nm)
IAK, Joseph, Y3c, USN (nm)
IBBOTSON, Howard, F1c, USN (nm)
INGALLS, Richard, SC3c, USN (nm)
INGALLS, Theodore, SC3c, USN (nm)
INGRAHAM, David, FC3c, USN (nm)
ISHAM, Orville, CGM, USN (nm)
ISOM, Luther, Sea1c, USN (nm)
IVERSEN, Earl, Sea2c, USN (nm)
IVERSEN, Norman, Sea2c, USN (nm)
IVEY, Charles, Sea2c, USN (nm)
JACKSON, Robert, Y3c, USN (nm)
JACKSON, David, Sea1c, USN (nm)
JAMES, John, Sea1c, USN (nm)
JANTE, Edwin, Y3c, USN (nm)
JANZ, Clifford, Lt, USN (nm)
JASTRZEMSKI, Edwin, Sea1c, USN (nm)
JEANS, Victor, WT2c, USN (nm)
JEFFRIES, Keith, Cox, USN (nm)
JENKINS, Robert, Sea2c, USN (nm)
JENSEN, Keith, EM3c, USN (nm)
JERRISON, Donald, Cpl, USMC (nm)
JOHANN, Paul, GM3c, USN (nm)
JOHNSON, Sterling, Cox, USN (nm)
JOHNSON, Samuel, Cdr, USN (nm)
JOHNSON, John, Sea1c, USN (nm)
JOHNSON, David, OC2c, USN (nm)
JOHNSON, Edmund, MM1c, USN (nm)
JOLLEY, Beere, Sea2c, USN (nm)
JONES, Woodrow, Sea2c, USN (nm)
JONES, Thomas, Ens, USN (nm)
JONES, Warren, Y3c, USN (nm)
JONES, Willard, Sea1c, USN (nm)
JONES, Leland, Sea1c, USN (nm)
JONES, Homer, Sea1c, USN (nm)
JONES, Hugh, Sea2c, USN (nm)
JONES, Quincy, Pfc, USMC (nm)
JONES, Harry, GM3c, USN (nm)
JONES, Henry, Matt1c, USN (nm)
JONES, Daniel, Sea2c, USN (nm)
JONES, Edmon, Sea1c, USN (nm)
JONES, Floyd, Matt2c, USN (nm)
JOYCE, Calvin, F2c, USN (nm)
JUDD, Albert, Cox, USN (nm)
KAGARICE, Harold, CSK, USN (nm)
KAISER, Robert, F1c, USN (nm)
KALINOWSKI, Henry, Pvt, USMC (nm)
KATT, Eugene, Sea2c, USN (nm)
KEEN, Billy, Pvt, USMC (nm)
KELLER, Paul, Mldr2c, USN (nm)
KELLEY, James, SF3c, USN (nm)
KELLOGG, Wilbur, F1c, USN (nm)
KELLY, Robert, CEM, USN (nm)
KENISTON, Donald, AS, USN (nm)
KENISTON, Kenneth, F3c, USN (nm)
KENNARD, Kenneth, GM3c, USN (nm)
KENNINGTON, Charles, Sea1c, USN (nm)
KENNINGTON, Milton, Sea1c, USN (nm)
KENT, Texas, Sea2c, USN (nm)
KIDD, Isaac, R Adm, USN (nm)
KIEHN, Ronald, MM2c, USN (nm)
KIESELBACH, Charles, CM1c, USN (nm)
KING, Gordon, Sea1c, USN (nm)
KING, Leander, Sea1c, USN (nm)
KÖNIG, Lewis, F1c, USN (nm)
KÖNIG, Robert, Ens, USN (nm)
KINNEY, Frederick, Mus1c, USN (nm)
KINNEY, Gilbert, QM2c, USN (nm)
KIRCHHOFF, Wilbur, Sea1c, USN (nm)
KIRKPATRICK, Thomas, Kapitän, USN (nm)
KLANN, Edward, SC1c, USN (nm)
KLINE, Robert, GM2c, USN (nm)
KLOPP, Francis, GM3c, USN (nm)
RITTER, Robert, EM3c, USN (nm)
KNUBEL, William, Sea1c, USN (nm)
KOCH, Walter, Sea1c, USN (nm)
KÖNEKAMP, Clarence, F1c, USN (nm)
KOEPPE, Herman, Sea2c, USN (nm)
KOLAJAJCK, Brosig, Sea1c, USN (nm)
KONNICK, Albert, CM2c, USN (nm)
KOSEC, John, BM2c, USN (nm)
KOVAR, Robert, Sea1c, USN (nm)
KRAHN, James, Pfc, USMC (nm)
KRAMB, James, Sea1c, USN (nm)
KRAMB, John, M1c, USN (nm)
KRAMER, Robert, GM2c, USN (nm)
KRAUSE, Fred, Sea1c, USN (nm)
KRISSMAN, Max, Sea2c, USN (nm)
KRUGER, Richard, QM2c, USN (nm)
KRUPPA, Adolph, Sea1c, USN (nm)
KUKUK, Howard, Sea1c, USN (nm)
KULA, Stanley, SC3c, USN (nm)
KUSIE, Donald, RM3c, USN (nm)
LADERACH, Robert, FC2c, USN (nm)
LAFRANCE, William, Sea1c, USN (nm)
LAKE, John, Act Pay Clk, USN (nm)
LAKIN, Donald, Sea1c, USN (nm)
LAKIN, Joseph, Sea1c, USN (nm)
LAMAR, Ralph, FC3c, USN (nm)
LAMM, George, CSF, USN (nm)
LANDMAN, Henry, AMM2c, USN (nm)
LANDRY, James, Bkr2c, USN (nm)
LANE, Edward, Cox, USN (nm)
LANE, Mancel, Sea1c, USN (nm)
LANGE, Richard, Sea1c, USN (nm)
LANGENWALTER, Orville, SK2c, USN (nm)
LANOUETTE, Henry, Cox, USN (nm)
LARSON, Leonard, F3c, USN (nm)
LASALLE, Willard, Sea1c, USN (nm)
LATTIN, Bleecker, RM3c, USN (nm)
LEE, Henry, Sea1c, USN (nm)
LEE, Carroll, Sea1c, USN (nm)
LEEDY, David, FC2c, USN (nm)
LEGGETT, John, BM2c, USN (nm)
LEGROS, Joseph, Sea1c, USN (nm)
LEIGH, Malcolm, GM3c, USN (nm)
LEIGHT, James, Sea2c, USN (nm)
LEOPOLD, Robert, Ens, USN (nm)
LESMEISTER, Steve, F3c, USN (nm)
LEVAR, Frank, CWT, USN (nm)
LEWIS, Wayne, CM3c, USN (nm)
LEWISON, Neil, FC3c, USN (nm)
LIGHTFOOT, Worth, GM3c, USN (nm)
LINBO, Gordon, GM1c, USN (nm)
LINCOLN, John, F1c, USN (nm)
LINDSAY, James, Pfc, USMC (nm)
LINDSAY, James, SF2c, USN (nm)
LINTON, George, F2c, USN (nm)
LIPKE, Clarence, F2c, USN (nm)
LIPPLE, John, SF1c, USN (nm)
LISENBY, Daniel, Sea1c, USN (nm)
LEBER, Raymond, Sea1c, USN (nm)
LEBER, Wayne, F1c, USN (nm)
LOCK, Douglas, Sea1c, USN (nm)
LOHMAN, Earl, Sea1c, USN (nm)
LOMAX, Frank, Ens, USN (nm)
LOMIBAO, Marciano, OStd1c, USN (nm)
LANG, Benjamin, CY, USN (nm)
LOUNSBURY, Thomas, Sea2c, USN (nm)
LOUTANAU, Charles, Sea1c, USN (nm)
LOVELAND, Frank, Sea2c, USN (nm)
LOVSHIN, William, Pfc, USMC (nm)
LUCEY, Neil, Sea1c, USN (nm)
LUNA, James, Sea2c, USN (nm)
LUZIER, Ernst, MM2c, USN (nm)
LYNCH, James, GM3c, USN (nm)
LYNCH, William, Sea1c, USN (nm)
LYNCH, Emmett, Mus2c, USN (nm)
MADDOX, Raymond, CEM, USN (nm)
MADRID, Arthur, Sea2c, USN (nm)
MAFNAS, Francisco, Matt2c, USN (nm)
MAGEE, Gerald, SK3c, USN (nm)
MALECKI, Frank, CY, USN (nm)
MALINOWSKI, John, SM3c, USN (nm)
MALSON, Harry, SK3c, USN (nm)
MANION, Edward, Sea2c, USN (nm)
MANLOVE, Arthur, Elec, USN (nm)
MANN, William, GM3c, USN (nm)
MANNING, LeRoy, Sea2c, USN (nm)
MANSKE, Robert, Y2c, USN (nm)
MARINICH, Steve, Cox, USN (nm)
MARIS, Elwood, Sea1c, USN (nm)
MARLING, Joseph, Sea2c, USN (nm)
MARLOW, Urban, Steuermann, USN (nm)
MARSH, William, Sea1c, USN (nm) glaubte DOW 10. (va)
MARSH, Benjamin, Ens, USN (nm)
MARSHALL, Thomas, Sea2c, USN (nm)
MARTIN, Hugh, Y3c, USN (nm)
MARTIN, James, BM1c, USN (nm)
MARTIN, James, Sea2c, USN (nm)
MARTIN, Glanz, F3c, USN (nm)
MASON, Byron, Sea2c, USN (nm)
MASTEL, Clyde, Sea2c, USN (nm)
MASTERS, Dayton, GM3c, USN (nm)
MASTERSON, Cleburne, PhM1c, USN (nm)
MATHEIN, Harold, B2c, USN (nm)
MATHISON, Charles, Sea2c, USN (nm)
MATNEY, Vernon, F1c, USN (nm)
MATTOX, James, AM3c, USN (nm)
MAI, Louis, SC2c, USN (nm)
VIELLEICHT, George, RM2c, USN (nm)
MAYFIELD, Lester, F1c, USN (nm)
MAYO, Rex, EM2c, USN (nm)
MCCARRENS, James, Cpl, USMC (nm)
MCCARY, William, Mus2c, USN (nm)
MCCLAFFERTY, John, BM2c, USN (nm)
MCCLUNG, Harvey, Ens, USN (nm)
MCFADDIN, Lawrence, Y2c, USN (nm)
MCGLASSON, Joe, GM3c, USN (nm)
MCGRADY, Samme, Matt1c, USN (nm)
MCGUIRE, Francis, SK2c, USN (nm)
MCHUGHES, John, CWT, USN (nm)
MCINTOSH, Harry, Sea1c, USN (nm)
MCKINNIE, Russell, Matt2c, USN (nm)
MCKOSKY, Michael, Sea1c, USN (nm)
MCPHERSON, John, Sea1c, USN (nm)
MITTEL, Louis, Matt1c, USN (nm)
MEARES, John, Sea2c, USN (nm)
MELSEN, George, S.C.2c, USN, USS Arizona, 7. Dezember 1941 (ph) nicht von USS Arizona Memorial (az) bestätigt
MENEFEE, James, Sea1c, USN (nm)
MENO, Vicente, Matt2c, USN (nm)
MENZENSKI, Stanley, Cox, USN (nm)
MERRILL, Howard, Ens, USN (nm)
MEILEN, Oscar, Sea1c, USN (nm)
MILLER, William, SM3c, USN (nm)
MILLER, Jesse, Sea1c, USN (nm)
MILLER, George, Sea1c, USN (nm)
MILLER, John, Sea1c, USN (nm)
MILLER, Forrest, CEM, USN (nm)
MILLER, Doyle, Cox, USN (nm)
MILLER, Chester, F2c, USN (nm)
MILLIGAN, Weldon, Sea1c, USN (nm)
MIMS, Robert, Sea1c, USN (nm)
MINEAR, Richard, Pfc, USMC (nm)
MLINAR, Joseph, Cox, USN (nm)
MOLPUS, Richard, CM, USN (nm)
MONROE, Donald, Matt2c, USN (nm)
MONTGOMERY, Robert, Sea2c, USN (nm)
MOODY, Robert, Sea1c, USN (nm)
MOORE, Douglas, Sea1c, USN (nm)
MOORE, Fred, Sea1c, USN (nm)
MOORE, James, SF3c, USN (nm)
MOORHOUSE, William, Mus2c, USN (nm)
MOORMAN, Russell, Sea2c, USN (nm)
MORGAN, Wayne, Sea1c, USN (nm)
MORGAREIDGE, James, F2c, USN (nm)
MORLEY, Eugene, F1c, USN (nm)
MORRIS, Owen, Sea1c, USN (nm)
MORRISON, Earl, Sea1c, USN (nm)
MORSE, Norman, WT2c, USN (nm)
MORSE, Edward, Sea2c, USN (nm)
MORSE, Francis, BM1c, USN (nm)
MORSE, George, Sea2c, USN (nm)
MOSS, Tommy, Matt2c, USN (nm)
MOSTEK, Francis, Pfc, USMC (nm)
MOULTON, Gordon, F1c, USN (nm)
MUNCY, Claude, MM2c, USN (nm)
MURDOCK, Charles, WT1c, USN (nm)
MURDOCK, Melvin, WT2c, USN (nm)
MURPHY, James, Sea1c, USN (nm)
MURPHY, James, F3c, USN (nm)
MURPHY, James, F3c, USN (nm)
MURPHY, Jessie, Sea1c, USN (nm)
MYERS, James, SK1c, USN (nm)
NAASZ, Erwin, SF2c, USN (nm)
NADEL, Alexander, Sea2c, USN (nm)
NATIONEN, James, FC2c, USN (nm)
NAYLOR, J, SM2c, USN (nm)
NEAL, Tom, Sea1c, USN (nm)
NOTWENDIG, Charles, Sea1c, USN (nm)
NEIPP, Paul, Sea2c, USN (nm)
NELSEN, George, SC2c, USN (nm) NELSON, glaubte DOW 9. (va)
NELSON, Henry, BM1c, USN (nm)
NELSON, Harl, Sea1c, USN (nm)
NELSON, Lawrence, CTC, USN (nm)
NELSON, Richard, F3c, USN (nm)
NICHOLS, Alfred, Sea2c, USN (nm)
NICHOLS, Bethel, Sea2c, USN (nm)
NICHOLS, Clifford, TC1c, USN (nm)
NICHOLS, Louis, Sea2c, USN (nm)
NICHOLSON, Glen, EM3c, USN (nm)
NICHOLSON, Hancel, Sea1c, USN (nm)
NIDES, Thomas, EM1c, USN (nm)
NIELSEN, Floyd, CM3c, USN (nm)
NOLATUBBY, Henry, Pfc, USMC (nm)
NOONAN, Robert, Sea1c, USN (nm)
NOWOSACKI, Theodore, Ens, USN (nm)
NUSSER, Raymond, GM3c, USN (nm)
Silvester, Frank, Sea1c, USN (nm)
OBRIEN, Joseph, Pfc, USMC (nm)
OBRYAN, George, FC3c, USN (nm)
OBRYAN, Joseph, FC3c, USN (nm)
OCHOSKI, Henry, GM3c, USN (nm)
AUS, Virgil, Sea1c, USN (nm)
OGLE, Victor, Sea2c, USN (nm)
OGLESBY, Lonnie, Sea2c, USN (nm)
OLIVER, Raymond, Sea1c, USN (nm)
OLSEN, Edward, Ens, USN (nm)
OLSON, Glen, Sea2c, USN (nm)
ONEALL, Rex, Sea1c, USN (nm)
ONEILL, William, Ens, USN (nm)
ORR, Dwight, Sea1c, USN (nm)
ORZECH, Stanislaus, Sea2c, USN (nm)
OSBORNE, Mervin, F1c, USN (nm)
OSTRANDER, Leland, PhM3c, USN (nm)
OTT, Peter, Sea1c, USN (nm)
OWEN, Frederick, Sea2c, USN (nm)
OWENS, Richard, SK2c, USN (nm)
OWSLEY, Thomas, SC2c, USN (nm)
PACE, Amos, BM1c, USN (nm)
PARKES, Harry, BM1c, USN (nm)
PAROLI, Peter, Bkr3c, USN (nm)
PATTERSON, Harold, Sea1c, USN (nm)
PATTERSON, Richard, SF3c, USN (nm)
PATTERSON, Clarence, Pfc, USMC (nm)
PAULMAND, Hilery, OStd2c, USN (nm)
PAVINI, Bruno, Sea1c, USN (nm)
PAWLOWSKI, Raymond, Sea1c, USN (nm)
PEARCE, Alonzo, Sea1c, USN (nm)
PEARSON, Norman, Sea2c, USN (nm)
PEARSON, Robert, F2c, USN (nm)
PEAVEY, William, QM2c, USN (nm)
PECKHAM, Howard, F3c, USN (nm)
PEDROTTI, Francis, Pvt, USMC (nm)
PEERY, Max, Sea2c, USN (nm)
PELESCHAK, Michael, Sea1c, USN (nm)
PELTIER, John, EM3c, USN (nm)
PENTON, Howard, Sea1c, USN (nm)
PERKINS, George, F1c, USN (nm)
PETERSON, Roscoe, Sea2c, USN (nm)
PETERSON, Albert, FC3c, USN (nm)
PETERSON, Elroy, FC2c, USN (nm)
PETERSON, Hardy, FC3c, USN (nm)
PETTIT, Charles, CRM, USN (nm)
PETYAK, John, Sea1c, USN (nm)
PHELPS, George, Sea1c, USN (nm)
PHILBIN, James, Sea1c, USN (nm)
PIASECKI, Alexander, Cpl, USMC (nm)
PIKE, Harvey, EM3c, USN (nm)
PIKE, Lewis, Sea1c, USN (nm)
PINKHAM, Albert, Sea2c, USN (nm)
PITCHER, Walter, GM1c, USN (nm)
POOL, Elmer, Sea1c, USN (nm)
POOL, Ralph, Sea1c, USN (nm)
POST, Darrell, CMM, USN (nm)
POVESKO, George, Sea1c, USN (nm)
POWELL, Thomas, Sea1c, USN (nm)
POWELL, Jack, Pfc, USMC (nm)
LEISTUNG, Abner, PVT, USMC (nm)
PRESSON, Wayne, Sea1c, USN (nm)
PREIS, Arland, RM2c, USN (nm)
PRITCHETT, Robert, Sea1c, USN (nm)
PUCKETT, Edwin, SK3c, USN (nm)
PUGH, John, SF3c, USN (nm)
PUTNAM, Avis, SC3c, USN (nm)
PUZIO, Edward, Sea1c, USN (nm)
QUARTO, Mike, Sea1c, USN (nm)
QUINATA, Jose, Matt2c, USN (nm)
RADFORD, Neal, Mus2c, USN (nm)
RASMUSSEN, Arthur, CM1c, USN (nm)
RASMUSSON, George, F3c, USN (nm)
RATKOVICH, William, WT1c, USN (nm)
RAWHOUSER, Glen, F3c, USN (nm)
RAWSON, Clyde, BM1c, USN (nm)
RAY, Harry, BM2c, USN (nm)
REAVES, Casbie, Sea1c, USN (nm)
RECTOR, Ton, SK3c, USN (nm)
REECE, John, Sea2c, USN (nm)
REED, James, SK1c, USN (nm)
REED, Ray, Sea2c, USN (nm)
REGISTRIEREN, Paul, LCdr, USN (nm)
REINHOLD, Rudolph, Pvt, USMC (nm)
RESTIVO, Buchse, Y2c, USN (nm)
REYNOLDS, Jack, Sea1c, USN (nm)
REYNOLDS, Earl, Sea2c, USN (nm)
RHODOS, Birb, F2c, USN (nm)
RHODOS, Mark, Sea1c, USN (nm)
RICE, William, Sea2c, USN (nm)
RICH, Claude, Sea1c, USN (nm)
RICHAR, Raymond, Sea1c, USN (nm)
RICHARDSON, Warren, Cox, USN (nm)
RICHISON, Fred, GM3c, USN (nm)
RICHTER, Albert, Cox, USN (nm)
RICO, Guadalupe, Sea1c, USN (nm)
RIDDELL, Eugene, Sea1c, USN (nm)
RIGANTI, Fred, SF3c, USN (nm)
RIGGINS, Gerald, Sea1c, USN (nm)
RIVERA, Francisco, Matt2c, USN (nm)
ROBERTS, Walter, RM1c, USN (nm)
ROBERTS, Wilburn, Bkr3c, USN (nm)
ROBERTS, William, Sea2c, USN (nm)
ROBERTS, Kenneth, BM2c, USN (nm)
ROBERTS, McClellan, CPhM, USN (nm)
ROBERTS, Dwight, F1c, USN (nm)
ROBERTSON, Edgar, Matt3c, USN (nm)
ROBERTSON, James, MM1c, USN (nm)
ROBINSON, John, EM1c, USN (nm)
ROBINSON, Robert, PhM3c, USN (nm)
ROBINSON, Harold, Sea2c, USN (nm)
ROBINSON, James, Sea2c, USN (nm)
ROBY, Raymond, Sea1c, USN (nm)
RODGERS, John, Sea1c, USN (nm)
RÖHM, Harry, MM2c, USN (nm)
ROGERS, Thomas, CTM, USN (nm)
ROMANO, Simon, OC1c, USN (nm)
ROMBALSKI, Donald, Sea2c, USN (nm)
ROMERO, Vladimir, Sea1c, USN (nm)
ROOT, Melvin, Sea1c, USN (nm)
ROSE, Chester, BM1c, USN (nm)
ROSENBEERE, Orval, SF2c, USN (nm)
ROSS, Deane, Sea2c, USN (nm)
ROSS, William, GM3c, USN (nm)
ROWE, Eugene, Sea1c, USN (nm)
ROWELL, Frank, Sea2c, USN (nm)
ROYALS, William, F1c, USN (nm)
ROYER, Howard, GM3c, USN (nm)
ROZAR, John, WT2c, USN (nm)
ROZMUS, Joseph, Sea1c, USN (nm)
RUDDOCK, Cecil, Sea1c, USN (nm)
RUGGERIO, William, FC3c, USN (nm)
RUNCKEL, Robert, Bug1c, USN (nm)
RUNIAK, Nicholas, Sea1c, USN (nm)
RUSH, Richard, Sea1c, USN (nm)
RUSHER, Orville, MM1c, USN (nm)
RUSKEY, Joseph, CBM, USN (nm)
RUTKOWSKI, John, Sea1c, USN (nm)
RUTTAN, Dale, EM3c, USN (nm)
SAMPSON, Sherley, RM3c, USN (nm)
SANDALE, Merrill, SF3c, USN (nm)
SANDERS, Eugene, Ens, USN (nm)
SANDERSON, James, Mus2c, USN (nm)
SANFORD, Thomas, F3c, USN (nm)
SANTOS, Filomeno, OC2c, USN (nm)
SATHER, William, PMkr1c, USN (nm)
SAVAGE, Walter, Ens, USN (nm)
SAVIN, Tom, RM2c, USN (nm)
SAVINSKI, Michael, Sea1c, USN (nm)
SCHDOWSKI, Joseph, Sea1c, USN (nm)
SCHEUERLEIN, George, GM3c, USN (nm)
SCHILLER, Ernest, Sea2c, USN (nm)
SCHLUND, Elmer, MM1c, USN (nm)
SCHMIDT, Vernon, Sea1c, USN (nm)
SCHNEIDER, William, Pvt, USMC (nm)
SCHRANK, Harold, Bkr1c, USN (nm)
SCHROEDER, Henry, BM1c, USN (nm)
SCHUMAN, Herman, SK1c, USN (nm)
SCHURR, John, EM2c, USN (nm)
SCILLEY, Harold, SF2c, USN (nm)
SCOTT, A., Sea2c, USN (nm)
SCOTT, George, Pvt, USMC (nm)
SCOTT, Crawford, Pfc, USMC (nm)
SCRUGGS, Jack, Mus2c, USN (nm)
SEEMANN, Russell, F1c, USN (nm)
SEELEY, William, Sea1c, USN (nm)
SEVIER, Charles, Sea1c, USN (nm)
SHANNON, William, Sea1c, USN (nm)
SHARBAUGH, Harry, GM3c, USN (nm)
SHARON, Lewis, F1c, USN (nm)
SHAW, Clyde, Sea1c, USN (nm)
SHAW, Robert, Mus2c, USN (nm)
SHEFFER, George, Sea1c, USN (nm)
SHERRILL, Warren, Y2c, USN (nm)
SHERVEN, Richard, EM3c, USN (nm)
SHIFFMAN, Harold, RM3c, USN (nm)
SHILEY, Paul, Sea1c, USN (nm)
SHIMER, Melvin, Sea1c, USN (nm)
SHIVE, Malcolm, RM3c, USN (nm)
SHIVE, Gordon, Pvt, USMC (nm)
SHIVELY, Benjamin, F1c, USN (nm)
SHORES, Irland, Sea1c, USN (nm)
SHUGART, Marvin, Sea1c, USN (nm)
SIBLEY, Delmar, Sea1c, USN (nm)
SIDDERS, Russell, Sea1c, USN (nm)
SIDELL, John, GM3c, USN (nm)
SILVEY, Jesse, MM2c, USN (nm)
SIMENSEN, Carleton, 2 Lt, USMC (nm)
SIMON, Walter, Sea1c, USN (nm)
SIMPSON, Albert, Sea1c, USN (nm)
SKEEN, Harvey, Sea2c, USN (nm)
SKILES, Charley, Sea2c, USN (nm)
SKILES, Eugene, Sea2c, USN (nm)
SLETTO, Earl, MM1c, USN (nm)
SMALLEY, Jack, Sea1c, USN (nm)
SMART, George, Cox, USN (nm)
SMESTAD, Halge, RM2c, USN (nm)
SMITH, Mack, Sea1c, USN (nm)
SMITH, Orville, Ens, USN (nm)
SMITH, Walter, Matt1c, USN (nm)
SMITH, Albert, CRE, USN (nm)
SMITH, Earl, Sea1c, USN (nm)
SMITH, Earl, FC3c, USN (nm)
SMITH, Edward, GM3c, USN (nm)
SMITH, Harry, Sea2c, USN (nm)
SMITH, John, SF3c, USN (nm)
SMITH, John, Sea1c, USN (nm)
SMITH, Marvin, Sea1c, USN (nm)
SMITH, Luther, Sea1c, USN (nm)
SNIFF, Jack, FM Cpl, USMC (nm)
SOENS, Harold, SC1c, USN (nm)
SOOTER, James, RM3c, USN (nm)
SORENSEN, Holger, Sea1c, USN (nm)
SÜD, Charles, Sea1c, USN (nm)
SPENCE, Merle, Sea1c, USN (nm)
SPOTZ, Maurice, F1c, USN (nm)
SPREEMAN, Robert, GM3c, USN (nm)
SPRINGER, Charles, Sea2c, USN (nm)
STALLINGS, Kermit, F1c, USN (nm)
STARKOVICH, Charles, F3c, USN (nm)
STARKOVICH, Joseph, F2c, USN (nm)
STAUDT, Alfred, F3c, USN (nm)
STEFFAN, Joseph, BM2c, USN (nm)
STEIGLEDER, Lester, Cox, USN (nm)
STEINHOFF, Lloyd, Sea1c, USN (nm)
STEPHENS, Woodrow, EM1c, USN (nm)
STEPHENSON, Hugh, Sea1c, USN (nm)
STEVENS, Theadore, AMM2c, USN (nm)
STEVENS, Buchse, Sea1c, USN (nm)
STEVENSON, Frank, Pfc, USMC (nm)
STEWART, Thomas, SC3c, USN (nm)
STILLINGS, Gerald, F2c, USN (nm)
STOCKMAN, Harold, FC3c, USN (nm)
STOCKTON, Louis, Sea2c, USN (nm)
STODDARD, William, Sea1c, USN (nm)
STOPYRA, Julian, RM3c, USN (nm)
STURM, Laun, Y1c, USN (nm)
STOVALL, Richard, Pvt, USMC (nm)
STRANGE, Charles, F2c, USN (nm)
STRATTON, John, Sea1c, USN (nm)
SUGGS, William, Sea1c, USN (nm)
SULSER, Frederick, GM3c, USN (nm)
SOMMER, Glen, Y1c, USN (nm)
SOMMER, Harold, SM2c, USN (nm)
SUMNER, Oren, Sea2c, USN (nm)
SUTTON, Clyde, CCS, USN (nm)
SUTTON, George, SK1c, USN (nm)
SWIONTEK, Stanley, F Ck, USMC (nm)
SWISHER, Charles, Sea1c, USN (nm)
SYMONETTE, Henry, OC1c, USN (nm)
SZABO, Theodore, Pvt, USMC (nm)
TAMBOLLEO, Victor, SF3c, USN (nm)
TANNER, Russell, GM3c, USN (nm)
TAPIE, Edward, MM2c, USN (nm)
TAPP, Lambert, GM3c, USN (nm)
ZIEL, John, CWT, USN (nm)
TAYLOR, Robert, Cox, USN (nm)
TAYLOR, Aaron, Matt1c, USN (nm)
TAYLOR, Charles, EM2c, USN (nm)
TAYLOR, Harry, GM2c, USN (nm)
TEELING, Charles, CPrtr, USN (nm)
TEER, Allen, EM3c, USN (nm)
TENNELL, Raymond, Sea1c, USN (nm)
TERRELL, John, F2c, USN (nm)
THEILLER, Rudolph, Sea1c, USN (nm)
THOMAS, Randall, Sea1c, USN (nm)
THOMAS, Stanley, F3c, USN (nm)
THOMAS, Vincent, Cox, USN (nm)
THOMAS, Houston, Cox, USN (nm)
THOMPSON, Robert, SC1c, USN (nm)
THOMPSON, Irven, Sea1c, USN (nm)
THOMPSON, Charles, Sea1c, USN (nm)
THORMAN, John, EM2c, USN (nm)
THORNTON, George, GM3c, USN (nm)
TINER, Robert, F2c, USN (nm)
TISDALE, William, CWT, USN (nm)
TRIPLETT, Thomas, Sea1c, USN (nm)
TROVATO, Tom, Sea1c, USN (nm)
TUCKER, Raymond, Cox, USN (nm)
TUNTLAND, Earl, Sea1c, USN (nm)
Rübensaat, John, F3c, USN (nm)
TUSSEY, Lloyd, EM3c, USN (nm)
TYSON, Robert, FC3c, USN (nm)
UHRENHOLDT, Andrew, Ens, USN (nm)
VALENTE, Richard, GM3c, USN (nm)
VAN HORN, James, AS, USN (nm)
VAN VALKENBURGH, Franklin, Kapitän, USN (nm)
VANATTA, Girlande, MM1c, USN (nm)
VARCHOL, Brinley, GM2c, USN (nm)
VAUGHAN, William, PhM2c, USN (nm)
VEEDER, Gordon, Sea2c, USN (nm)
VELIA, Galen, SM3c, USN (nm)
VIEIRA, Alvaro, Sea2c, USN (nm)
VOJTA, Walter, Sea1c, USN (nm)
VOSTI, Anthony, GM3c, USN (nm)
WAGNER, Mearl, SC2c, USN (nm)
WAINWRIGHT, Silas, PhM1c, USN (nm)
WARTEN, Wayland, Sea1c, USN (nm)
WALKER, Bill, Sea1c, USN (nm)
WALLACE, Houston, WT1c, USN (nm)
WALLACE, James, Sea1c, USN (nm)
WALLACE, Ralph, F3c, USN (nm)
WALLENSTEIN, Richard, Sea1c, USN (nm)
WALTERS, Clarence, Sea2c, USN (nm)
WALTERS, William, FC3c, USN (nm)
WALTHER, Edward, FC3c, USN (nm)
WALTON, Alva, Y3c, USN (nm)
WARD, William, Cox, USN (nm)
WARD, Albert, Sea1c, USN (nm)
WATKINS, Lenvil, F2c, USN (nm)
WATSON, William, F3c, USN (nm)
WATT, Sherman, HA1c, USN (nm)
WATT, Victor, GM3c, USN (nm)
WEAVER, Richard, Sea1c, USN (nm)
WEBB, Carl, Pfc, USMC (nm)
WEBSTER, Harold, Sea2c, USN (nm)
WEEDEN, Carl, Ens, USN (nm)
WEIDELL, William, Sea2c, USN (nm)
WEIER, Bernard, Pvt, USMC (nm)
WELLER, Ludwig, CSK, USN (nm)
BRUNNEN, Floyd, RM2c, USN (nm)
BRUNNEN, Harvey, SF2c, USN (nm)
BRUNNEN, Raymond, Sea2c, USN (nm)
BRUNNEN, William, Sea1c, USN (nm)
WEST, Broadus, Sea1c, USN (nm)
WEST, Webster, Sea1c, USN (nm)
WESTCOTT, William, Sea1c, USN (nm)
WESTERFIELD, Ivan, Sea1c, USN (nm)
WESTIN, Donald, F3c, USN (nm)
WESTLUND, Fred, BM2c, USN (nm)
WHISLER, Gilbert, Pfc, USMC (nm)
WHITAKER, John, Sea1c, USN (nm)
WHITCOMB, Cecil, EM3c, USN (nm)
WEISS, Vernon, Sea1c, USN (nm)
WEISS, Volmer, Sea1c, USN (nm)
WEISS, James, F1c, USN (nm)
WEISS, Charles, Mus2c, USN (nm)
WHITEHEAD, Ulmont, Ens, USN (nm)
WHITLOCK, Paul, Sea2c, USN (nm)
WHITSON, Ernest, Mus2c, USN (nm)
WHITT, William, GM3c, USN (nm)
WHITEMORE, Andrew, Matt2c, USN (nm)
WICK, Everett, FC3c, USN (nm)
WICKLUND, John, Sea1c, USN (nm)
WILCOX, Arnold, QM2c, USN (nm)
WILL, Joseph, Sea2c, USN (nm)
WILLETTE, Laddie, Sea2c, USN (nm)
WILLIAMS, Adrian, Sea1c, USN (nm)
WILLIAMS, Clyde, Mus2c, USN (nm)
WILLIAMS, Lawrence, Ens, USN (nm)
WILLIAMS, Jack, RM3c, USN (nm)
WILLIAMS, George, Sea1c, USN (nm)
WILLIAMSON, Randolph, Matt1c, USN (nm)
WILLIAMSON, William, RM2c, USN (nm)
WILLIS, Robert, Sea2c, USN (nm)
WILSON, Hurschel, F2c, USN (nm)
WILSON, John, Sea1c, USN (nm)
WILSON, Comer, CBM, USN (nm)
WILSON, Neil, Ch Mach, USN (nm)
WILSON, Ray, RM3c, USN (nm)
WILSON, Bernard, RM3c, USN (nm)
WIMBERLEY, Paul, GM3c, USN (nm)
WINDISH, Robert, Pvt, USMC (nm)
WINDLE, Robert, Pvt, USMC (nm)
WINTER, Edward, Mach, USN (nm)
WITTENBERG, Russell, Pvt, USMC (nm)
WOJTKIEWICZ, Frank, CMM, USN (nm)
WOLF, George, Ens, USN (nm)
HOLZ, Harold, Cox, USN (nm)
HOLZ, Horaz, Sea1c, USN (nm)
HOLZ, Roy, F1c, USN (nm)
WALD, Vernon, Sea1c, USN (nm)
WOODS, William, Sea2c, USN (nm)
WOODWARD, Ardene, MM2c, USN (nm)
WOODY, Harlan, Sea2c, USN (nm)
WOLLE, Norman, CWT, USN (nm)
WRIGHT, Edward, Sea2c, USN (nm)
WYCKOFF, Robert, F1c, USN (nm)
YATES, Elmer, SC3c, USN (nm)
YEATS, Charles, Cox, USN (nm)
YOMINE, Frank, F2c, USN (nm)
JUNG, Jay, Sea1c, USN (nm)
JUNG, Vivian, WT1c, USN (nm)
JUNG, Eric, Ens, USN (nm)
JUNG, Glendale, Sea1c, USN (nm)
ZEILER, John, Sea1c, USN (nm)
ZIEMBICKI, Steve, Sea1c, USN (nm)
ZIMMERMAN, Fred, Cox, USN (nm)
ZIMMERMAN, Loyd, Sea2c, USN (nm)
ZWARUN, Michael, Sea1c, USN (nm)
ADKINS, Howard, F1c, USN (nm)
ALLEN, Thomas Benton, G.M.2c, USN, USS California, 7. Dezember 1941 (ph) glaubte DOW 11. (va)
ALLEN, Moses, Matt1c, USN (nm)
BAILEY, Wilbur, Sea1c, USN (nm) glaubte DOW 13. (va)
BAKER, Glen, Sea1c, USN (nm)
BALL, James, F2c, USN (nm)
BANDEMAR, Harold, Sea1c, USN (nm)
BAZETTI, Michael, Sea1c, USN (nm)
BEAL, Albert, RM2c, USN (nm)
BECKWITH, Thomas, SF2c, USN (nm)
BLANKENSHIP, Henry, PhM1c, USN (nm)
BLOUNT, John, Pfc, USMC (nm)
BOWDEN, Edward, F1c, USN (nm)
BOWERS, Robert, Ens, USN (nm)
BRAUER, Robert, Sea1c, USN (nm)
BUSH, Samuel, Matt1c, USN (nm)
BUTLER, James, F2c, USN (nm)
SCHREINER, Elmer, BM1c, USN (nm)
Carter, Lloyd George, Sea.2c, USN, USS California, 7. Dezember 1941 (ph) aber siehe Hinweis in Namensliste
CLARK, Cullen, F1c, USN (nm)
COLE, Francis, M2c, USN (nm)
COOPER, Kenneth, FC3c, USN (nm)
CURTIS, Herbert, Sea2c, USN (nm)
SCHNEIDER, Lloyd, Sea2c, USN (nm)
DAVIS, Edward, SK1c, USN (nm)
DEETZ, John, GM3c, USN (nm)
DOMPIER, Marshall, SK2c, USN (nm)
DOUGLAS, Norman, Sea1c, USN (nm)
DUGGER, Kerl, F1c, USN (nm)
DUKES, Billie, Sea1c, USN (nm)
DÜRNING, Thomas, Sea2c, USN (nm)
ERNEST, Robert, Sea2c, USN (nm)
FARLEY, Alfred, Sea2c, USN (nm)
FERGUSON, Marvin, AS, USN (nm)
GALASZEWSKI, Stanley, Sea2c, USN (nm)
GARCIA, Robert, SK3c, USN (nm)
GARY, Thomas, Sea2c, USN (nm)
GILBERT, Tom, Sea1c, USN (nm)
GILBERT, George, Ens, USN (nm)
HANSON, Helmer, Sea2c, USN (nm)
HENDERSON, Gilbert, Matt2c, USN (nm)
HILDERBRAND, John, F1c, USN (nm)
HILLMAN, Merle, PhM2c, USN (nm)
HOLLEY, Paul, Sea1c, USN (nm)
JACOBS, Richard, SF3c, USN (nm)
JEFFERY, Ira, Ens, USN (nm)
JOHNSON, Melvin, RM3c, USN (nm)
JONES, Edward Watkin, Sea.2c, USN, USS California, 7. Dezember 1941 (ph)
JONES, Ernest, Matt3c, USN (nm)
JONES, Herbert, Ens, USNR (nm)
KAUFMAN, Harry, BM1c, USN (nm)
KEENER, Arlie, SK3c, USN (nm)
KRAMER, Harry, F1c, USN (nm)
LANCASTER, John, PhM3c, USN (nm)
LARSEN, Donald, RM3c, USN (nm)
LEE, Roy, Pvt, USMC (nm)
LEWIS, John, SK1c, USN (nm)
LONDON, James, SK1c, USN (nm)
MANGES, Howard, FC3c, USN (nm)
MARTIN, John, F3c, USN (nm)
MCGRAW, George, F1c, USN (nm)
MCMEANS, Clyde, Sea1c, USN (nm)
MCMURTREY, Aaron, Sea1c, USN (nm)
MILNER, James, F1c, USN (nm)
MINTER, James, Sea2c, USN (nm)
MIRELLO, Bernard, Sea1c, USN (nm)
MONTGOMERY, William, GM3c, USN (nm)
NELSON, Marlyn Wayne, F.2c, USN, USS California, 7. Dezember 1941 (ph)
NEWTON, Wayne, Sea1c, USN (nm)
PARKER, Juni, QM3c, USN (nm)
PAYNE, Kenneth, Sea1c, USN (nm)
PENDARVIS, George, F3c, USN (nm)
PITTS, Lewis, Sea2c, USN (nm)
PRZYBYSZ, Alexsander, Prtr2c, USN (nm)
PULLEN, Roy, Sea2c, USN (nm)
RACISZ, Edward, Sea1c, USN (nm)
REEVES, Thomas, CRE, USN (nm)
RICHEY, Joseph, Ens, USN (nm)
RIPLEY, Edwin, Sea2c, USN (nm)
ROBERTS, Earl, Sea1c, USN (nm)
ROSENTHAL, Alfred, RM3c, USN (nm)
ROSS, Joe, RM2c, USN (nm)
ROYSE, Frank, RM3c, USN (nm)
SAFFELL, Morris, F1c, USN (nm)
SCOTT, Robert, MM1c, USN (nm)
SEARLE, Erwin, GM3c, USN (nm)
SHELLY, Russell, Mus2c, USN (nm)
SHOOK, Shelby, Pvt, USMC (nm)
SIMMONS, Frank, Matt2c, USN (nm) glaubte DOW 9. (va)
SIMMONS, Tceollyar, Sea2c, USN (nm)
SMITH, Lloyd, Sea2c, USN (nm)
STAFFORD, Gordon William, Sea.2c, USN, USS California, 7. Dezember 1941 (ph)
STAPLER, Leo, Matt1c, USN (nm)
SWEANY, Charles, EM1c, USN (nm)
SZURGOT, Edward, SK3c, USN (nm)
TREANOR, Frank, RM3c, USN (nm)
TURK, Pete, Sea2c, USN (nm)
VINING, George, Matt2c, USN (nm)
WALKER, David, Matt3c, USN (nm)
Wallen, Earl, Pfc, USMC (nm)
WIANT, Thomas Solomon, AS, USN, USS California, 7. Dezember 1941 (ph)
WILSON, Milton, F3c, USN (nm)
WODARSKI, Steven, Sea2c, USN (nm)
WYDILA, John, SF3c, USN (nm)
RFA Hickorol
Nachfolgender Name: Hemsley II Grammos Ardenza Pannesi
Klasse: ZWEITER 1.000 t CREOSOL CLASS Hafenöler
Flach gelegt:
Erbauer: McMillan, Dumbarton
Gestartet: 30. November 1917
In Dienst gestellt: März 1918
Außer Betrieb: 1948 Kommerziell verkauft
Schicksal: Aufgebrochen
Gegenstände von historischem Interesse, die dieses Schiff betreffen: -
Hintergrunddaten: Bei Ausbruch des Ersten Weltkriegs begann die Admiralität ein weiteres Tankerbauprogramm für den neu gegründeten RFA Service. Schließlich gab es achtzehn Schiffe in dieser Klasse, von denen zwölf nach Bäumen mit dem Suffix OL benannt wurden, während der Rest Namen hatte, die mit der Ölindustrie ebenfalls mit dem Suffix OL verbunden waren. Vier der Klasse waren Dieselmotoren und wurden nach dem Waffenstillstand verkauft, aber der Rest hatte ein langes und erfolgreiches Leben, da es sich um Dreifachexpansionsdampfer handelte
4. November 1917 Engineer Lieutenant William Cornell RNR wird zum Chief Engineer Officer ernannt. Er wurde am 22. April 1919 demobilisiert
30. November 1917 ins Leben gerufen von A. Macmillan & Sons Ltd, Dumbarton als Yard Nr: 470 namens HICKOROL.
18. Januar 1918 Leutnant Frank J. Delamotte RNR zum Kommandanten ernannt
25. Februar 1918 eingetragen im Besitz der Admiralität
17. April 1919 Herr W L Rathbone RFA wird zum Chief Engineer Officer ernannt. Er hatte zuvor in RFA BARKOL gedient. Er wurde am 30. August 1919 demobilisiert
6. Mai 1919 als Öler an britischen und US-amerikanischen Minensuchern beteiligt, die die "Northern Barrage" entfernen - die Reihe von Minenfeldern, die über die nördliche Nordsee gelegt wurden, um die Durchfahrt deutscher U-Boote mit Unterstützung der RFAs ASPENLEAF, CRENELLA und PETRONEL zu beschränken
Am oder nach dem 1. Juli 1919 wurde Leading Stoker Benjamin Williams MMR 736894 als desertiert gemeldet (kein genaues Datum für seine Desertion angegeben). Er hatte am 12. April 1919 unterschrieben
11. August 1919 Ingenieurleutnant Peter Low RNR zum Chief Engineer Officer ernannt
Ingenieur Leutnant Peter Low RNR
23. September 1919 wurde nicht mehr als Öler für die Mine Sweepers beschäftigt, die mit dem Entfernen der "Northern Barrage" beschäftigt waren
7. Oktober 1919 vom Meer in Portsmouth festgemacht
11. November 1919 Gewöhnlicher Seemann Cyril F C Black MMR 938468 protokolliert als Desertion vom Schiff. Er hatte am 21. Februar 1918 auf dem Schiff unterschrieben. Er ergab sich am 27. Dezember 1919 und wurde am 29. Dezember 1919 in das Whipps Cross Hospital, Leyton, London E10 eingeliefert
Gewöhnlicher Seemann Cyril Schwarz MMR 938468
18. November 1919 Stoker J Wilson meldete sich als Deserteur. Er hatte am 22. August 1919 unterschrieben
3. Dezember 1919 Der fähige Seemann John Pottinger meldete sich als Deserteur. Er hatte am 28. August 1919 unterschrieben
17. Dezember 1919 von London in Grangemouth festgemacht
24. Dezember 1919 Feuerwehrmann Edwin G Whiting MMR 982092 wird als desertiert protokolliert. Er hatte am 12. April 1919 unterschrieben
1. Januar 1920 in Avonmouth angedockt mit einer Ladung Benzin zur Entladung. Der erste Besuch des Schiffes in diesem Hafen
5. Januar 1920 segelte Avonmouth nach Belfast
22. Januar 1920 erreichte Sheerness
12. Februar 1920 Herr Thomas Dobbie RFA wird zum Chief Engineer Officer ernannt. Zuvor als Chief Engineer Officer von RFA LIMOL . tätig
Chief Engineer Officer Thomas Dobbie
16. Februar 1920 segelte Grangemouth mit Ballast nach Sunderland
7. Mai 1920 im Albert Dock, Hull von Purfleet
7. Juni 1920 erreichte Grangemouth aus Purfleet
8. Juni 1920 segelte Grangemouth nach London
18. Juni 1920 festgemacht am Albert Dock, Hull von Purfleet
19. Juni 1920 segelte vom Albert Dock, Rumpf in Ballast für Purfleet
6. Juli 1920 Anlegestelle in Avonmouth, um Bunker zu laden
26. August 1920 segelte Grangemouth nach Hull
29. August 1920 festgemacht im Albert Dock, Hull
30. August 1920 segelte Albert Dock, Hull für Purfleet in Ballast
24. September 1920 erreichte Grangemouth aus Thameshaven
16. Dezember 1920 kam aus London in Grangemouth an
5. Januar 1921 segelte Grangemouth mit Ballast nach London
19. Januar 1921 passierte die Lloyds Signal Station auf der Lizard, die nach Westen segelte
22. März 1921 segelte Grangemouth nach London
28. März 1921 kam aus London in Grangemouth an
18. April 1921 kam aus London in Grangemouth an
16. Mai 1921 segelte Plymouth nach Belfast
24. Juli 1921 Kapitän Robert T. Gallon RFA zum Kapitän ernannt
7. November 1921 legt in Avonmouth an, um Fracht zu laden
2. Dezember 1921 segelte Manchester nach Avonmouth
4. Dezember 1921 Anlegestelle in Avonmouth
6. Dezember 1921 segelte von Avonmouth
9. Januar 1922 erreichte Granton von Thames Haven mit einer Ladung Motorgeist
12. Januar 1922 segelte von Granton in Ballast nach Thames Haven
23. Januar 1922 erreichte Salt End Jetty, Hull in Ballast von Thames Haven
8. Februar 1922 Kapitän Charles N. Noel RFA zum Kapitän ernannt
Kapitän Charles N. Noel RFA
14. Februar 1922 kam aus Rotterdam in Granton an
16. Februar 1922 segelte Granton nach Rosyth mit Ballast
28. Februar 1922 kam aus Falmouth in Plymouth an
9. März 1922 kam aus Limerick in Plymouth an
9. Oktober 1922 Kapitän Wm Alfred Wooster RFA zum Kapitän ernannt
Kapitän Wm Alfred Wooster RFA
3. November 1922 Kapitän Robert S. Jarvis RFA zum Kapitän ernannt
22. April 1923 Herr John E T Collins RFA zum amtierenden Chief Engineer Officer ernannt
Herr John E T Collins RFA als amtierender Chief Engineer Officer
23. April 1923 erreichte den Fluss Tees von Killingholme
24. Mai 1923 im Hafen von Portsmouth festgemacht
27. Mai 1923 in Grimsby Royal Naval Sick Quarters Chief Engineer Officer Thomas Dobbie wurde tot an Diabetes entlassen
30. Mai 1923 segelte von Portsmouth Harbour und kehrte später am selben Tag zurück
30. Juni 1923 Herr Edward B. Morton RFA zum Chief Engineer Officer ernannt
Chief Engineer Officer Edward B Morton RFA
24. Oktober 1923 segelte von Portsmouth Harbour nach Stokes Bay und kehrte später am Tag nach Portsmouth Harbour zurück
25. Oktober 1923 segelte von Portsmouth Harbour
28. Dezember 1923 erreichte Salt End Jetty, Hull von Grangemouth in Ballast. Segeln später am selben Tag nach Sunderland
5. Januar 1924 von Hull . in Grangemouth festgemacht
10. Januar 1924 kam der Fluss Wear von Hull . an
11. März 1924 segelte Salt End Jetty, Hull nach Grangemouth und dann Aberdeen mit einer Ladung Benzin
13. März 1924 in Grangemouth festgemacht
14. März 1924 erreichte Aberdeen
12. April 1924 segelte Hull Roads in Ballast
19. Mai 1924 erreichte Hull Roads von Thames Haven
29. August 1924 segelte Grangemouth nach Saltend, Hull in Ballast
4. September 1924 erreichte Grangemouth von Hull
10. September 1924 erreichte Grangemouth von Hull mit einer Ladung Paraffin
17. September 1924 von Hull . in Grangemouth festgemacht
20. September 1924 segelte Grangemouth in Ballast
19. November 1924 segelte Grangemouth nach Rosyth
17. März 1925 Anlegestelle Portsmouth Harbour
30. März 1925 in Nr. 3 Becken, Portsmouth Dockyard
4. April 1925 in No: 3 Basin, Portsmouth Dockyard zusammen mit RFAs KIMMEROL und MARINER
14. April 1925 in No: 3 Becken, Portsmouth Dockyard zusammen mit RFAs KIMMEROL und MARINER
24. April 1925 Herr William W Ridgeway RFA wird zum amtierenden Chief Engineer Officer ernannt
27. April 1925 segelte vom Hafen von Portsmouth
20. Mai 1925 festgemacht an Boje Nr. 5, Hafen von Portsmouth
27. Mai 1925 festgemacht an Boje Nr. 5, Hafen von Portsmouth
6. Juni 1925 festgemacht an Boje Nr. 5, Hafen von Portsmouth
1. Juli 1925 Herr Arthur Tinn RFA zum amtierenden Chief Engineer Officer ernannt
9. Juli 1925 festgemacht an Boje Nr. 5, Hafen von Portsmouth
17. Juli 1925 Anlegestelle auf der Lower TBTrot, Portsmouth Harbour
20. August 1925 festgemacht an Boje Nr. 5, Hafen von Portsmouth
8. September 1925 festgemacht an Boje Nr. 5, Hafen von Portsmouth
17. September 1925 festgemacht an Boje Nr. 5, Hafen von Portsmouth
26. September 1925 festgemacht an Boje Nr. 5, Hafen von Portsmouth
3. Oktober 1925 festgemacht an Boje Nr. 5, Hafen von Portsmouth
14. Oktober 1925 festgemacht an Boje Nr. 5, Hafen von Portsmouth
3. November 1925 erreichte Salt End Jetty, Hull von Fowey in Ballast
5. November 1925 segelte von Hull & Barnsley Quay, Hull nach Grangemouth mit einer Ladung Spirituosen
12. November 1925 segelte Sunderland nach Hull
14. November 1925: Anlegestelle Salt End Jetty, Hull
26. November 1925 erreichte den Fluss Wear
1. Dezember 1925 kam von Hul . in Grangemouth an
11. Dezember 1925 segelte von Salt End Jetty, Hull nach Grangemouth mit einer Ladung Motorgeist
13. Dezember 1925 kam von Hull . in Grangemouth an
15. Dezember 1925 segelte Grangemouth nach Hull
16. Dezember 1925 erreichte Salt End Jetty, Hull von Grangemouth in Ballast
18. Dezember 1925 segelte Salt End Jetty, Hull nach Sunderland mit einer Ladung Motorgeist
19. Dezember 1925 segelte Sunderland für Sheerness
21. Dezember 1925 Herr Joseph S. Harrison RFA zum Chief Engineer Officer ernannt
1. Januar 1926 erreichte Granton von Shell Haven
10. Januar 1926 segelte Granton für Shell Haven in Ballast
16. Januar 1926 erreichte Granton von Shell Haven
17. Januar 1926 segelte Granton
18. Januar 1926 Anlegestelle am Salt End Jetty, Hull
19. Januar 1926 segelte Salt End Jetty, Hull nach Granton, beladen mit Benzin, das am nächsten Tag ankam
16. Februar 1926 traf Granton von Shell Haven mit einer Ladung Motorgeist ein
23. Februar 1926 segelte Salt End Jetty, Hull nach Sunderland mit einer Ladung Paraffin
8. März 1926 segelte Rumpf nach Grangemouth
6. Dezember 1926 Herr Charles J. Falconer RFA zum Chief Engineer Officer ernannt
Chief Engineer Officer Charles J. Falconer RFA
24. Juni 1927 segelte Granton für Sheerness in Ballast
20. August 1927 kam aus Manchester in Plymouth an
21. August 1927 segelte Plymouth nach Ellesmere Port
27. August 1927 Kapitän Reginald C. E. Neyroud RFA zum Kapitän ernannt
4. Oktober 1927 erreichte Plymouth
6. November 1927 segelte den Fluss Tyne
13. November 1927 angekommen und festgemacht am Saltend Jetty, Hull von Ipswich in Ballast
17. November 1927 segelte den Fluss Tyne
23. November 1927 erreichte Aberdeen aus Hull mit einer Ladung Motorgeist
26. Januar 1928 Herr Andrew G. Forbes RFA zum Chief Engineer Officer ernannt
27. April 1928 erreichte Devonport
30. April 1928 segelte von Devonport
29. Mai 1928 passierte die Lloyds Signal Station auf der Lizard, die nach Westen segelte
19. Juni 1928 erreichte Devonport
3. Juli 1928 Kapitän Thomas Banbury RFA zum Kapitän ernannt
30. Juli 1928 Herr John Atchison RFA zum Chief Engineer Officer ernannt
9. August 1928 Kapitän Donald R. McCutchan RFA zum Kapitän ernannt
13. September 1928 Herr James E. Hawthorn RFA wird zum amtierenden Chief Engineer Officer ernannt
30. Oktober 1928 erreichte Devonport
25. März 1929 Herr William A. Payne RFA wird zum Chief Engineer Officer ernannt
20. Mai 1929 Kapitän A D Davies RFA zum Kapitän ernannt
RFA Hickorol
30. September 1929 Kapitän Walter C T Barnes RFA zum Kapitän ernannt
16. Dezember 1929 erreichte Grangemouth vom Fluss Medway
23. Dezember 1929 erreichte Grangemouth vom Fluss Medway
28. Dezember 1929 in Plymouth angekommen und an der Boje Nr. 5 gesichert
2. Januar 1930 kam mit einer Ladung Motorgeist in Preston an
13. Januar 1930 kam mit einer Ladung Motorgeist aus Avonmouth in Preston an
25. Januar 1930 erreichte Sharpness von Sheerness
7. Februar 1930 passierte die Lloyds Signal Station auf der Lizard, die nach Westen segelte
10. Februar 1930 passierte die Lloyds Signal Station auf der Lizard, die nach Osten segelte
26. Februar 1930 passierte die Lloyds Signal Station auf der Lizard, die nach Osten segelte
5. März 1930 im Parlament als "Notdienst" erwähnt, bei dem erhebliche Überstunden bezahlt werden mussten
7. März 1930 passierte die Lloyds Signal Station auf der Lizard, die nach Osten segelte
9. April 1930 passierte die Lloyds Signal Station auf der Lizard, die nach Westen segelte
12. April 1930 passierte die Lloyds Signal Station auf der Lizard, die nach Osten segelte
25. April 1930 kam Avonmouth zur Entlassung an
1. Mai 1930 passierte die Lloyds Signal Station auf der Lizard in westlicher Richtung
3. Mai 1930 legt am Sharpness Dock vom River Meday aus an, um sich zu entladen
5. Mai 1930 passierte die Lloyds Signal Station auf der Lizard, die nach Osten segelte
1. September 1930 Herr C F Smith RFA zum Chief Engineer Officer ernannt
5. Oktober 1930 Kapitän Harry W. R. Fowler RFA zum Kapitän ernannt
Kapitän Harry W. R. Fowler RFA
4. Dezember 1930 passierte die Lloyds Signal Station auf der Lizard in westlicher Richtung
9. Dezember 1930 passierte die Lloyds Signal Station auf der Lizard, die nach Osten segelte
17. März 1931 Herr Watkin Maybray RFA zum Chief Engineer Officer ernannt
20. September 1931 passierte die Lloyds Signal Station auf der Lizard, die nach Westen segelte
22. September 1931 erreichte Preston
26. September 1931 segelte Falmouth
29. September 1931 erreichte Goole
7. Oktober 1931 passierte die Lloyds Signal Station auf der Lizard, die nach Westen segelte
13. Oktober 1931 segelte Avonmouth nach Preston
15. Oktober 1931 erreichte Preston
18. Oktober 1931 passierte die Lloyds Signal Station auf der Lizard, die nach Westen segelte
19. Dezember 1931 erreichte Avonmouth aus Thameshaven
21. Dezember 1931 segelte Avonmouth für Sharpness
RFA Hickorol
19. März 1932 Kapitän Arthur Peters RFA zum Kapitän ernannt
16. April 1932 Herr John R. Flett RFA zum Chief Engineer Officer ernannt
21. April 1932 Kapitän Donald R. McCutchan RFA zum Kapitän ernannt
Kapitän Donald R. McCutchan RFA
30. Mai 1932 auf der Ironside Shoal in St. Lawrence Seaway geerdet, wodurch ihr Rumpf beschädigt wurde - berichtet im Toronto Daily Star am 1. Juni 1932
2. Juni 1932 berichtete die Winnipeg Free Press.
7. Juli 1932 vor Cape Megdelene Chief Engineer Officer John Robert Flett RFA tot entlassen - an einer Gasvergiftung. Er wurde in Cimetière Mont-Royal, Outremont, Region Montreal, Quebec, Kanada, beigesetzt
15. Juli 1932 Herr Frederick E Langer RFA zum Chief Engineer Officer ernannt
Chief Engineer Officer Frederick E Langer RFA
20. Juli 1932 berichtete die Zeitung Orkney Herald -
1932 bis 1936 von Sun Oil Co., Philadelphia, gechartert, um im Sommer an den Großen Seen und dem St. Sie wurde von RFA ORANGELEAF (1) über den Atlantik eskortiert, dann von RFA SERBOL, die als W/T-Wache für sie fungierte
5. April 1934 Kapitän George W Callaway RFA (Lieut-Commander RN (rtd)) zum Kapitän ernannt
15. März 1935 Herr Robert Pittendrigh RFA zum Chief Engineer Officer ernannt
1936 in Devonport in Reserve gestellt, da ihre Panzer nach dem Transport von Leichtöl in sehr schlechtem Zustand waren. Anschließend ließ sie sich 1938 in Grangemouth eine komplett neue Panzersektion einbauen
Oktober 1936 bis November 1936 bei Montreal Drydock Ltd., zur Reparatur von Sturmschäden und Kesselreinigung
April 1937 bei Kollision mit HMCS CHAMPLAIN
30. Juli 1938 Ernennung von Herrn John Atchison RFA zum Chief Engineer Officer
22. September 1938 Kapitän Horace W. Taylor RFA zum vorläufigen Kapitän ernannt
2. April 1939 in den Fluss Tyne von Rosyth
3. April 1939 festgemacht auf No: 3 Tier, Hebburn auf Tyne
4. April 1939 segelte den Fluss Tyne nach Devonport
26. Juni 1939 Kapitän Albert E Curtain RFA zum zeitweiligen Kapitän ernannt
29. August 1939 Kapitän Samuel Thomas RFA zum vorläufigen Kapitän ernannt
11. November 1939 zusammen mit HMS HOOD in Devonport gesichert, um sie aufzutanken
1940 bis 1943 segelte im Rahmen eines Yard Craft-Abkommens in Devonport
15. März 1940 in Devonport zusammen mit HMS NEWFOUNDLAND, um sie aufzutanken - lieferte 454 Tonnen FFO
HMS NEUFUNDLAND
4. April 1940 gesichert neben HMS HOOD in Devonport, um sie aufzutanken
18. April 1940 gesichert neben HMS HOOD in Devonport, um sie aufzutanken
19. April 1940 von HMS HOOD abgeworfen
13. Juni 1943 bei einem Luftangriff auf Devonport . leicht beschädigt
9. Juli 1943 in Devonport Empfang von FFO von HMS QUEEN ELIZABETH, bevor das Schlachtschiff ins Trockendock einlief
9. August 1943 kollidierte und beschädigte den Kreuzer HMS SHEFFIELD bei Plymouth
11. Oktober 1943 in Devonport zusammen mit der HMS SPARTAN beim Auftanken mit FFO
Februar 1944 Kapitän Charles H Noel RFA zum Kapitän ernannt und Herr Leonard A Sharp RFA zum Chief Engineer Officer ernannt
Kapitän Charles H. Noel RFA
3. Mai 1944 Kapitän Edward E. Laurence RFA zum Kapitän ernannt
18. Juni 1944 und 19. Juni 1944 in Plymouth Sound vertäut neben der USS Arkansas, um sie aufzutanken
23. September 1944 in Thanckes, Plymouth bei Kollision mit dem Motorboot Saxon, wodurch das spätere beschädigt wird. Es wurde entschieden, dass beide Schiffe gleichermaßen schuld waren
10. Januar 1945 Kapitän John Mc Angus RFA zum Kapitän ernannt
Kapitän John Mc Angus RFA
14. Mai 1945 Anlegestelle im Hafen von Portsmouth
28. Mai bis 22. Juli 1945 in Russels, Milwall, London zum Andocken und Reparieren
24. Oktober 1945 im Hafen von Portsmouth Efficient Deck Hand Robert Leslie Russell wird tot entlassen - selbst zugefügte Verletzung durch Erschießen
26. Oktober 1945 berichtete die Zeitung Hampshire Telegraph -
2. November 1945 berichtete die Zeitung Dover Express -
EDH Robert L. Russells Grab auf dem St. Mary's Cemetery, Dover
mit Dank an David Soden
28. Januar 1946 Herr John Cook RFA zum Chief Engineer Officer ernannt
29. Oktober 1946 Herr Thomas Eggleston RFA wird bis zum 11. Februar 1947 zum Chief Engineer Officer ernannt, nachdem er aus medizinischen Gründen aus dem weiteren Dienst entlassen wurde
27. Mai 1947 Kapitän Stanley M. Woodward RFA zum Kapitän ernannt
3. Juni 1947 segelte von Portsmouth Harbour
4. Juni 1947 Anlegestelle im Hafen von Portsmouth
August 1947 außer Dienst gestellt
23. September 1947 wurde dem MoT zur Entsorgung übergeben
1947 verkauft an Hemsley Bell Ltd, Southampton (H.L.R. Bell, Manager) umbenannt in Hemsley II
RFA Hickorol nach Verkauf und Umbenennung in Hemsley II
7. Januar 1948 segelte von Portsmouth Harbour
Im Juli 1948 wurde der erste Tanker von dem großen ehemaligen Mulberry-Ponton geladen, der im Hafen von Heysham vertäut war und der durch zwei schwenkbare Arme, die die Pipelines trugen, mit dem alten Heysham Oil Jetty verbunden war. Dies bot einen weiteren Liegeplatz im Hafen
18. Juli 1948 beim Verlassen des Manchester Ship Canal in Eastham kollidierte mit den Schleusentoren. Sie wurde nur leicht beschädigt.
Pressebericht der Western Daily Press vom 19. Juli 1948
29. August 1949 passierte die Lloyds Signal Station auf der Lizard, die nach Osten segelte
April 1950 an N T Papadatos, Piräus verkauft und in GRAMMOS . umbenannt
14. April 1950 segelte Southampton nach Bergen auf ihrer ersten Reise für ihre neuen Eigner
1956 Verkauf an D'Alesio & Castaldi, Livorno und Umbenennung in ARDENZA
1967 Verkauf an Ottavio Novella, Genua und Umbenennung in PANNESI
RFA Hickorol nach Verkauf und Umbenennung in Pannesi
1974 an Ciane-Arapo Cia verkauft. di Nav. e Bunkeraggi SpA (Ottavio Novella, Geschäftsführer), Genua. Name unverändert